Die Umschulung zum Fachinformatiker bzw. zur Fachinformatikerin für Daten- und Prozessanalyse bereitet gezielt auf einen zukunftssicheren IT-Beruf vor. Die Fachrichtung wurde 2020 neu geschaffen, um den steigenden Anforderungen an Datenkompetenz und Prozessoptimierung gerecht zu werden.
Fachinformatiker dieser Fachrichtung analysieren große Datenmengen, bewerten deren Qualität und leiten daraus Optimierungen für Geschäftsprozesse ab. Neben der Datenanalyse gehören auch Datenschutz, IT-Sicherheit und die Modellierung betrieblicher Abläufe zu ihren Aufgaben. Kenntnisse in Python, Datenvisualisierung und maschinellem Lernen sind fester Bestandteil der Ausbildung.
Die Umschulung bei einem zertifizierten Bildungsträger dauert in der Regel zwei Jahre inklusive sechsmonatigem Praktikum. Inhalte sind unter anderem:
- Programmierung und Datenbankmanagement
- Projekt- und Prozessmanagement
- Wirtschaftliche und rechtliche Grundlagen
- IT-Sicherheit und Datenschutz
- Vorbereitung auf die IHK-Prüfung
Die Förderung über den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters ist möglich. Damit werden sämtliche Kosten der Umschulung übernommen – inklusive Lernmaterialien, Prüfungsgebühren und ggf. Kinderbetreuung oder Fahrtkosten.