Standort
Comhard GmbH
Möllendorffstraße 52, 10367 Berlin

Standort
Comhard GmbH
Möllendorffstraße 52, 10367 Berlin

Fachinformatiker oder Fachinformatikerin für Daten- und Prozessanalyse

Analytische Lösungsfindung & Prozessoptimierung

Fachinformatiker für Daten- und Prozessanalyse sind darauf spezialisiert, Daten zu analysieren und Geschäftsprozesse zu optimieren. Ihre Hauptaufgaben umfassen:

  • Datenanalyse: Sie durchforsten große Datenmengen eines Unternehmens, prüfen diese auf Qualität, Plausibilität und Vollständigkeit und gewinnen daraus nützliche Informationen.
  • Prozessoptimierung: Basierend auf den Analyseergebnissen schlagen sie Verbesserungen vor, um die Abläufe im Unternehmen effizienter zu gestalten.
  • Datenschutz und Sicherheit: Sie erstellen Konzepte für die Datenhaltung und Datensicherung, um sicherzustellen, dass sensible Daten geschützt sind.
  • Modellierung und Dokumentation: Sie modellieren und dokumentieren Geschäftsprozesse und arbeiten daran, diese zu verbessern.

Diese Fachrichtung ist relativ neu und wurde erst 2020 eingeführt, um den wachsenden Anforderungen der IT-Branche gerecht zu werden.

Bei Comhard legen wir den Grundstein für Ihre berufliche Zukunft in der IT. Sie erhalten alle Lehrmaterialien und einen Laptop, den Sie nach der Umschulung behalten dürfen. Wir unterstützen Sie bei der Praktikums- und Jobsuche und bieten fachliche Nachhilfe und bei Bedarf auch unterstützenden Deutschunterricht.

In Ihrer Umschulung erwerben Sie die notwendigen Fertigkeiten und Kenntnisse sowie die berufliche Handlungsfähigkeit für den Wechsel in den spannenden und zukunftsträchtigen Beruf der Fachinformatikerin oder des Fachinformatikers.

Gut zu wissen:

Holen Sie sich Infos und Beratung in unseren kostenlosen Infoveranstaltungen.


Fachbereich IT und Digitales

Kursdetails:

Termine:

Zeiten:

Mo. - Fr.: 8:15 Uhr - 15:30 Uhr

Dauer:

24 Monate

Form:

Vollzeit

Abschluss:

IHK Abschluss

Nacheinstieg möglich bis 30.06.25

Kursinhalte

Modul 1: Grundlagen Informationsverwaltung und Programmierung

  • Vernetztes Zusammenarbeiten unter Nutzung digitaler Medien
  • MS Office für IT-Geschäftsprozesse anwenden
  • Grundlagen von Datenschutz und Datensicherheit
  • Grundlagen und technische Basis von IT-Systemen
  • Grundlagen der Programmierung

Modul 2: Kommunikation, Projekt- und Datenmanagement im Unternehmen

  • Ausbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
  • Berufsbezogene Kommunikation und wirtschaftliches Handeln
  • Wirtschaftliches Handeln
  • Projektmanagement für IT-Projekte
  • Grundlagen lokaler Rechnernetze
  • Datenbanknutzung, -Entwicklung, -Anpassung

Modul 3: Numerisches Programmieren mit Python

  • Datenanalyse mit Python
  • Zyklen der Softwareentwicklung
  • Flussdiagramm, Struktogramm, Pseudocode, UML
  • Analyse, Design und Entwurfsmuster
  • Supportanfragen/Supportsystem
  • Daten visualisieren, Matplotlib + Diagramme
  • Hypothesen und Schlussfolgerungen mit Python
  • Gradientenmethode mit Python
  • Daten sammeln, einlesen, strukturiert speichern und verwenden
  • Projektpraxis

Modul 4: Daten und Prozessanalyse mit Python

  • Optimierung von Arbeits- und Geschäftsprozessen
  • Thesen zur Prozessorientierung, Vorbereitung zur Prozessmodellierung
  • Datenethik, Datenschutz
  • Strukturziele festlegen, Market-Based View, Ressource-Based View
  • Designziele, Ist-Modellierung und Ist-Analyse
  • Wirtschaftlichkeitsrechnung
  • Soll-Modellierung und Prozessoptimierung, prozessorientierte Simulation, prozessorientiertes Risikomanagement
  • Prozessorientierte Aufbauorganisation, Prozessmanagement, Work-Flow-Management
  • Prozess-Roll-Out
  • Maschinelles lernen
  • Vorhersagemodelle
  • Projektpraxis

Modul 5: Wirtschaftliche und rechtliche Aspekte des Fachinformatikers

  • Leistungserbringung und Auftragsabschluss
  • Kosten- und Leistungsrechnung
  • IT-Sicherheit- und Datenschutzmaßnahmen
  • Beurteilen marktgängiger IT-Systeme
  • Arbeits- und Umweltschutz

Modul 6: Microcontroller

  • Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
  • Grundlagen der Anwendung von Microcontrollern

Modul 7: Prüfungsvorbereitung und IHK-Prüfungsprojekt

  • Fachübergreifende Prüfungsvorbereitung AP1
  • Fachspezifische Prüfungsvorbereitung AP2

Praktikum

  • Das sechsmonatige betriebliche Praktikum findet in einem Abschnitt statt.
Prüfungen

Teil 1 der Abschlussprüfung findet im Prüfungsbereich Einrichten eines IT-gestützten Arbeitsplatzes statt.

Teil 2 der Abschlussprüfung findet in den folgenden Prüfungsbereichen statt:
1. Planen und Durchführen eines Projektes der Datenanalyse (betriebliche Projektarbeit),
2. Durchführen einer Prozessanalyse
3. Sicherstellen der Datenqualität sowie
4. Wirtschafts- und Sozialkunde.

Die Termine der mündliche Prüfungen liegen in der Regel außerhalb der Umschulungszeit.

Ihre Vorteile

Der Mix macht`s! Wir kombinieren das Beste aus beiden Welten: Präsenz und Online

  • klassischer dozentengeleiteter Präsenzunterricht an unserem Standort

kombiniert mit

  • modernem ortsunabhängigem Online-Praxislernen mit kompetenter Unterstützung und Begleitung

Wir bieten Ihnen die perfekte Anpassung an die Anforderungen der modernen Arbeitswelt: je nach Lerninhalt findet der Unterricht in digitaler Präsenz oder klassisch bei uns vor Ort statt. Für optimale Wissensvermittlung und Ihren Lernerfolg.

Um unsere modulare Umschulung erfolgreich abzuschließen, unterstützen wir Sie mit spezieller Hardware und abwechslungsreichen Lernmethoden, wie:

  • Sie erlernen die Programmiersprache Python!
  • Der Unterricht wird durch fachlich erfahrene und motivierte Trainer/-innen durchgeführt.
  • Sie erhalten Ihren eigenen Laptop!
  • Zusätzlich sind die Räume mit digitalen Whiteboards ausgestattet, um einen interaktiven und didaktisch qualitativen Unterricht zu gestalten.
  • Sie können international anerkannte Zertifizierungen erwerben.
  • Sie erhalten professionelle Unterstützung bei Ihren Bewerbungen.

Zielgruppen

Die Umschulung Fachinformatiker/-in richtet sich an Interessenten,

  • die Freude haben im Umgang mit neuen und technischen Medien,
  • die Wissen erwerben wollen über die Informatik und Telekommunikation,
  • die einen staatlich anerkannten IT-Beruf erlernen wollen.

Zugangsvoraussetzung

  • ein mittlerer Schulabschluss / eine dem Schulabschluss adäquate Schuldauer,
  • ein Mindestniveau der Beherrschung der deutschen Sprache (B2),
  • das Vorhandensein allgemeiner beruflicher Grundkompetenzen, z.B. Zahlenverständnis, logisches Denken)
  • Bestehen eines Eignungstests

Hinweis: Haben Sie ein technisches Studium nicht abschließen können, dann ist diese Umschulung eine Möglichkeit einen Berufsabschluss mit IHK-Prüfung zu erwerben.

Abschlüsse/Zertifikate

  • Zeugnis der IHK
  • Zertifikat der Comhard GmbH
  • Zeugnis der Comhard GmbH
  • ICDL Computing
  • Microsoft Azure Fundamentals (AZ-900)
  • PCEP – Certified Entry-Level Python Programmer Certification
  • PCAP – Certified Associate in Python Programming Certification

Einsatzmöglichkeiten

  • Fachinformatiker der Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse arbeiten in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche sowie in Organisationen und im Öffentlichen Dienst. Sie stellen die Verfügbarkeit sowie Qualität und Quantität von Daten sicher und entwickeln IT-Lösungen für digitale Produktions- und Geschäftsprozesse.
  • Tätigkeiten sind u.a.: Datenanalyst/in, Prozessanalyst/in, Prozessmanager/in, Datenschutz-Manager/in

Fördermöglichkeiten

  • Arbeitsagenturen und Jobcenter mit Bildungsgutschein
  • Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
  • Berufsgenossenschaften
  • Rententräger
  • Selbstzahler

Maßnahmenummer

  • 962-312-2025
Loading...
Loading...
Loading...

    Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen and Nutzungsbedingungen von Google.