Aktuelle Projekte
Neben unseren Angeboten in den Bereichen berufliche Weiterbildung, Coaching und Vermittlung realisieren wir ausgeschriebene Aufträge einzelner Jobcenter und Arbeitsagenturen in Berlin, aber auch der Bundeswehr, diverser Behörden und Unternehmen. Bei der Umsetzung dieser Projekte setzen wir auf eine enge Zusammenarbeit mit unseren Auftraggebern, auf unsere langjährige Erfahrung, auf den Einsatz von qualifiziertem und erfahrenem Personal sowie auf eine moderne Ausstattung.
Projekt DigitalEck: Praktische Hilfe für Ihren digitalen Alltag
Das Projekt „Alles digital im DigitalEck – Praktische Hilfe für Ihren digitalen Alltag“ unterstützt Sie mit Bildungs- und Beratungsangeboten beim Zugang zu digitalen Technologien.
Es sind keine besonderen Voraussetzungen oder digitalen Vorkenntnisse nötig.
Wir bieten individuelle Beratung und Hilfe, angepasst an Ihre persönliche Situation.
Es stehen Ihnen PC-Arbeitsplätze mit Internetzugang, Drucker und Scanner zur Verfügung.
In individuellen Coachings lernen Sie den sicheren Umgang mit Internet, E-Mail, digitalen Behördengängen, sozialen Medien und anderen relevanten digitalen Tools.
Regelmäßige Workshops vermitteln praktische Fähigkeiten und wecken das Interesse an weiteren digitalen Themen.
Weitere Infos finden Sie unter: DigitalEck – Comhard GmbH
Projekt EGA: Erwachsenengerechte Ausbildung
Im Projekt EGA bekommen Kundinnen und Kunden unterschiedlicher Berliner Jobcenter die Chance, erfolgreich eine Ausbildung abzuschließen. Mit einem anerkannten Berufsabschluss legen sie den Grundstein für eine dauerhafte Beschäftigung. Erfahren Sie auf diesen Seiten mehr über die ausgewählten Berufe, die einzelnen Phasen und die Möglichkeiten der Teilnahme am Projekt EGA:
Zur Webseite des EGA-Projektes
Die Comhard GmbH übernimmt im Projekt EGA die koordinierende und leitende Funktion.
Qualifizierung Plus (Q+)
Das Projekt „Qualifizierung Plus“ (Q+) ist ein arbeitsmarktpolitisches Förderinstrument des Landes Berlin, das sich gezielt an marktferne Menschen mit hohem Qualifizierungsbedarf richtet. Es wurde als Weiterentwicklung des früheren Programms „Qualifizierung für Beschäftigung“ (QfB) konzipiert und reagiert auf zentrale Herausforderungen des Berliner Arbeitsmarkts wie hohe Langzeitarbeitslosigkeit, geringe Grundbildung und fehlende digitale Kompetenzen.
Ziel von Q+ ist die Stärkung berufsfachlicher sowie beruflich relevanter Grundkompetenzen, um Teilnehmende auf weiterführende Qualifizierungen vorzubereiten. Im Fokus stehen nicht der direkte Übergang in Beschäftigung, sondern ein erster, niedrigschwelliger Bildungsschritt. Die Kurse setzen geringe Vorkenntnisse voraus, sind praxisnah und lebensweltnah ausgerichtet.
In den Kursen bei Comhard werden Inhalte aus den Bereichen Digitalisierung sowie allgemeine Grundkompetenzen vermittelt. Zur Zielgruppe zählen insbesondere Langzeitarbeitslose und Geflüchtete. Das Programm wird aus Mitteln der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung finanziert. Q+ schließt Förderlücken im bestehenden Weiterbildungsangebot, schafft Synergien mit Programmen wie dem Berliner JobCoaching und bietet neue Perspektiven für Menschen mit bisher geringen Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Kurse für den IT Ausbildungsverbund des Bundes in Berlin (ITAB)
Bereits seit einigen Jahren führt die Comhard GmbH erfolgreich Kurse für den IT Ausbildungsverbund des Bundes in Berlin (ITAB) durch. Im ITAB haben sich die Bundesbehörden mit Sitz in Berlin zusammengetan, um ihre Auszubildenden im Bereich der Fachinformatik ergänzend zur Berufsschule auf die Abschlussprüfungen vorzubereiten.
Momentan werden insgesamt drei verschiedene Kurse für den ITAB durch Comhard realisiert. Diese sind „Datenschutz und Datensicherheit“, „Schulung zur Vermittlung von kaufmännischen und technischen Inhalten“ und die Prüfungsvorbereitung. In diesen Kursen werden insgesamt drei Ausbildungsjahrgänge des ITAB intensiv geschult.
Prüfungsvorbereitung auf die IHK-Prüfung „Kaufmann/-frau für Büromanagement“ für die Bundeswehr
Seit Mai 2025 zählt die Comhard GmbH auch die Bundeswehr zu ihren zufriedenen Kunden. Für den Berufsförderungsdienst in Dresden führen wir eine Online-Maßnahme zur Prüfungsvorbereitung für Soldatinnen und Soldaten durch, die im Rahmen ihres Dienstes den IHK-Abschluss „Kaufmann/-frau für Büromanagement“ erwerben wollen.
Über den Zeitraum von einem Jahr bereiten sich die Soldatinnen und Soldaten mit umfangreichen digitalen Lernmaterialen, die von der Comhard GmbH erstellt wurden, selbstständig auf die Prüfung vor. Ergänzend finden wöchentliche Sprechstunde statt, in denen offene fachliche Fragen geklärt werden. Vor den drei Prüfungsabschnitten wird außerdem jeweils eine Woche Live-Online-Unterricht durchgeführt, um eine optimale Prüfungsvorbereitung zu gewährleisten. Die Prüfungen werden dann bei der IHK Berlin abgenommen.
Projekt Zukunft Büromanagement
Das Projekt „Zukunft Büromanagement“ befasst sich damit, wie Umschulungen im Bereich Büromanagement besser an die digitale Arbeitswelt angepasst werden können. Ziel ist es, praxisnahe Ausbildungsansätze zu entwickeln, die den Anforderungen moderner Bürojobs gerecht werden und die Integration in den Arbeitsmarkt verbessern.
Unternehmen, Teilnehmende und Ausbildungspartner sind eingeladen, ihre Erfahrungen einzubringen. In der ersten Phase werden Daten gesammelt: Welche digitalen Tools kommen zum Einsatz? Welche Kompetenzen sind gefragt? Wie kann die Umschulung praxisnäher gestaltet werden?
Mitmachen lohnt sich: Unternehmen können Ausbildungsinhalte mitgestalten und frühzeitig Fachkräfte gewinnen. Teilnehmende tragen dazu bei, Umschulungen für künftige Generationen zu verbessern.
Gefördert wird das Projekt vom Europäischen Sozialfonds Plus und dem Land Berlin.
Weitere Infos finden Sie hier