Lohn- und Finanzbuchhalter/in mit DATEV und SAP HCM inkl. Xpert Business- und SAP®-Anwenderzertifikat
inkl. Xpert Business und SAP®-Anwenderzertifikat
Diese Weiterbildung qualifiziert Sie zum/zur Lohn- und Finanzbuchhalter/-in und lehrt Sie den optimalen Umgang mit den gängigen Branchensoftwarelösungen: DATEV und dem SAP-Modul HCM. Zusätzlich lassen Sie Ihr Wissen mit dem Xpert Business-Zertifikat bestätigen und sichern sich so einen großen „Wettbewerbsvorteil“.
Sie lernen den Aufbau des SAP-Systems kennen und befassen sich intensiv mit den Prozessen im Bereich der Personalwirtschaft und erweitern Ihr Fachwissen zusätzlich um den Bereich der Finanzbuchführung. Sie schließen Ihren SAP-Kurs mit wertvollen SAP®-Anwenderzertifikaten ab.
- Im Unterrichtsraum wird die Unterrichtsgestaltung durch moderne Videotechnik unterstützt.
- Die Lehrmaterialien werden allen Teilnehmern als E-Book über die SAP-Learning Hub auch für Zuhause zur Verfügung gestellt.
Kursdetails:
Termine:
Zeiten:
Mo. - Fr.: 8:15 - 15:30 Uhr
Dauer:
9 Monate
Form:
Vollzeit
Abschluss:
SAP®-Anwenderzertifikat HCM, SAP®-Anwenderzertifikat (Foundation Level), Xpert Business-Zertifikat
Kursinhalte
Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung mit DATEV
Umgang mit digitalen Lern- und Arbeitstechniken
- Lernfaktoren für ein lebenslanges Lernen
- Lernmethoden und Lernstrategien
- Einführung in Online-Lernformate
Finanzbuchführung 1 – Grundlagen der Finanzbuchführung
- Grundlagen der Buchführung,
- Grundlagen der Bilanz und Inventur,
- Organisation der Buchführung,
- Verbuchung aller laufenden und gängigen Geschäftsfälle über Bestands-, Erfolgs- und Privatkonten,
- Berücksichtigung von nicht und beschränkt abzugsfähigen Betriebsausgaben,
- Buchung von Personalkosten im Bruttolohnverfahren,
- Buchung der Umsatzsteuer unter Berücksichtigung steuerrechtlicher Vorgaben (Inland).
Finanzbuchführung 2 – Aufbauwissen Finanzbuchführung
- Besonderheiten bei Produktionsbetrieben,
- Jahresabschluss und Bilanzierungsgrundsätze,
- sachliche und zeitliche Abgrenzungen,
- Buchung der Umsatzsteuer bei Inlands- und Auslandsgeschäften,
- Umkehr der Steuerschuldnerschaft,
- geleistete und erhaltene Anzahlungen,
- allgemeine Bewertungsgrundsätze,
- Bewertung des Anlage- und Umlaufvermögens,
- Abschreibungen,
- Bildung und Auflösung des Investitionsabzugsbetrages,
- Ausweis des Eigenkapitals in der Bilanz,
- Rückstellungen,
- Bewertung von Verbindlichkeiten.
Finanzbuchführung 3 – Finanzbuchführung mit DATEV Kanzlei Rechnungswesen
- Beherrschung der Struktur und Systemlogik der DATEV-Buchungsprogramme,
- Verbuchung laufender Geschäftsvorfälle,
- Erstellung eines Jahresabschlusses,
- Erstellung von aussagekräftigen Auswertungen und deren Interpretation.
Finanzbuchführung 4 – DATEV für den Mittelstand
- Kenntnis über die Komponenten des DATEV Mittelstandspakets,
- Verwaltung von Artikeln und Produkten,
- Erstellung und Verwaltung von Angeboten, Auftragsbestätigungen, Rechnungen sowie Lieferscheinen,
- automatisches Buchen von Ausgangsrechnungen,
- Speicherung und Verwaltung von Dokumenten in der digitalen Ablage,
- Buchung von digitalen Eingangsrechnungen,
- Erstellung von Zahlungsvorschlägen,
- Management von Zahlungen, Banküberweisungen und Kontoauszügen,
- Buchung elektronischer Bankkontoumsätze,
- Erstellung und Verwaltung von Mahnungen.
Excel – Anwendung im kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Bereich
- Datenimport aus DATEV
- Optimaler Aufbau von Tabellen
- Umgang mit den wichtigsten Formeln
- Sortieren und Filtern von Daten
- Auswerten von Daten mithilfe von Pivot-Tabellen
Personalsachbearbeiter/-in mit Lohn und Gehalt, DATEV inkl. Xpert Business-Zertifikat
Grundlagen der Personalwirtschaft
- Rechtliche Aspekte der Personalsachbearbeitung
- Personalsachbearbeitung und Schutz personenbezogener Daten
- Personalplanung
- Personalbeschaffung
- Personalentwicklung und Personalführung
MS-Office Anwendungen in der Personalwirtschaft
- Berechnen und Dokumentieren von Arbeits- und Abwesenheitszeiten
- Erstellen und Auswerten von Personalstatistiken
- Schriftverkehr im Personalwesen bei Auswahlverfahren und Einstellungen
- Mitwirkung beim Erstellen von Abmahnungen, Kündigungsschreiben und Arbeitszeugnissen
Lohn und Gehalt 1 – Grundlagen Lohn und Gehalt
- Grundlegende Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung,
- Bruttoentgeltermittlung,
- Manuelle Berechnung von gesetzlichen Abzugsbeträgen,
- Lohnkontenführung,
- Meldewesen
Lohn und Gehalt 3 – Lohn und Gehalt mit DATEV Lohn und Gehalt comfort
- Anlage von Firmenstammdaten
- Erstellung von Gehaltsabrechnungen mittels DATEV
- Ausdruck von Monats- und Jahresmeldungen
Jobbörse und Bewerbung
- Erstellung arbeitsmarktkonformer und aktueller Bewerbungsunterlagen
- Stellenrecherche mit verschiedenen Jobportalen
- Kommunikation im Bewerbungsprozess
SAP-Anwender Personalwirtschaft mit Zusatzqualifikation Finanzbuchhaltung inkl. SAP®-Anwenderzertifikat
SAP01 – Der Überblick
- Einblick in die Unternehmenshistorie
- Lösungen und Komponenten SAP® ERP
- Allgemeine Funktionen und Navigation
- Hilfefunktionen
- Personalisierung der Benutzeroberfläche
- Organisationseinheiten, Stammdaten, Transaktionen
- Überblick über Geschäftsprozesse
Prüfungsvorbereitung inkl. SAP®-Anwenderzertifizierung Foundation Level
- Übungen, Zertifizierungsvorbereitung und SAP®-Anwenderzertifizierung Foundation Level – System Handling
HR050 Geschäftsprozesse im Human Capital Management
- Navigation
- Grundlagen von SAP Human Capital Management
- Strukturen im Human Capital Management
- Personaladministration
- SAP E-Recruiting
- Arbeitgeberleistungen
- Zeitwirtschaft
- Einführung in die Personalabrechnung
- Personalentwicklung
- HR Renewal
- SAP Learning and Development
- Unternehmensvergütungsmanagement
- SuccessFactors
- Endbenutzer-Self-Services
- Analysen
AC010 – Geschäftsprozesse im Financial Accounting
- Navigation im System und Überblick über das Finanzwesen in SAP
- Hauptbuchhaltung
- Kreditorenbuchhaltung
- Debitorenbuchhaltung
- Anlagenbuchhaltung
- Bankenbuchhaltung
- Abschlussbuchhaltung
HR110 Geschäftsprozesse Personalabrechnung
- Abrechnungsübersicht
- Abrechnungsdaten
- Abrechnungselemente
- Abrechnungsverlauf
- Abrechnungsreports
- Abrechnungsergebnisse buchen
- Überweisungen und Scheckvorbereitung
- Prozessmodell
- SuccessFactors Employee Central Payroll
HR505 Organisationsmanagement
- Organisationsmanagement: Strukturen
- Organisationsmanagement: Konzepte
- Organisation und Besetzung: Framework
- Expertenmodus im Organisationsmanagement
- Einfache Pflege im Organisationsmanagement
- Allgemeine Strukturen und Matrixorganisationen
- Integration im Organisationsmanagement
- Self-Service im Organisationsmanagement
- Hierarchieframework im Organisationsmanagement
- Auswertungen und Reports
HR580 Analytics und Reporting in HCM
- Reporting im Human Capital Management
- Manager Self Services
- SAP-Standardreports
- Logische Datenbanken und InfoSets
- Ad-hoc-Query
- SAP-Query
- Abrechnungs- und Zeitwirtschaftsinfotypen
- Analytisches Reporting für HCM
Zertifizierungsvorbereitung inkl. SAP®-Anwenderzertifizierung Human Capital Management-Personaladministration
- Projektarbeit, Übungsfälle, Zertifizierungsvorbereitung und SAP®-Anwenderzertifizierung Human Capital Management-Personaladministration
Ihre Vorteile
Wir kombinieren das Beste aus beiden Welten: Präsenz und Online
- klassischer dozentengeleiteter Präsenzunterricht an unserem Standort
kombiniert mit
- modernem ortsunabhängigem Online-Praxislernen mit kompetenter Unterstützung und Begleitung
Weiterbildung bei Comhard – gute Bedingungen für Ihren Lernerfolg:
- praxisorientierter Präsenzunterricht
- modern ausgestattete Unterrichtsräume
- Erwerb von international anerkannten Zertifikaten
- unser Zusatzangebot: Jobcoaching – 3 Stunden kostenfrei
Zielgruppen
- Personen mit einer Ausbildung, wirtschaftswissenschaftlichem Studium oder entsprechender Berufserfahrung im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich
- Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Personal, Buchhaltung, Finanzen oder sonstigen Bereichen
- kaufmännisch Interessierte
- Absolventen ohne kaufmännische Qualifikation
- Studierende mit oder ohne Abschluss
- Wiedereinsteiger
- Quereinsteiger
Zugangsvoraussetzung
- Grundlegende Kenntnisse der betriebswirtschaftlichen Abläufe in einem Unternehmen, grundlegende PC-Kenntnisse und gute Deutschkenntnisse sollten Sie mitbringen.
Abschlüsse/Zertifikate
- SAP®-Anwenderzertifikat (Foundation Level)
- SAP®-Anwenderzertifikat Human Capital Management – Personaladministration
- Xpert Business-Zertifikat
- Zertifikat der Comhard GmbH
- Zeugnis der Comhard GmbH
Einsatzmöglichkeiten
- Lohn- und Finanzbuchhalter sind gefragte Mitarbeiter: Fachkräfte aus dem Bereich Finanzen & Personal sind sowohl bei großen als auch mittelständischen Unternehmen in Industrie, Handel und im Dienstleistungssektor nachgefragt. Als SAP-Anwender haben Sie zudem tiefgreifende SAP-Systemkenntnisse und verbessern so Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zusätzlich.
Fördermöglichkeiten
- Arbeitsagenturen und Jobcenter mit Bildungsgutschein
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
- Berufsgenossenschaften
- Programm WeGebAU
- Rententräger
- Selbstzahler
Maßnahmenummer
- 962-12-2023
Wir beraten Sie gern!



