- Anwenderzertifizierung JTL-Wawi
Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce
Ihr Einstieg als Fachkraft für den Online-Handel
Schnittstelle von Kundenmanagement, Einkauf, Werbung, Logistik, Buchhaltung und IT-Abteilung
Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce ist ein Beruf mit Zukunft, denn der Online-Handel boomt. Alle Unternehmen, die ihre Produkte und Dienstleistungen auch online vertreiben (Multi-Chanel) brauchen Talente wie Sie! Als Kaufmann oder Kauffrau im E-Commerce bilden Sie die Schnittstelle zwischen dem Kundenmanagement, dem Einkauf, der Werbung, der Logistik, der Buchhaltung und der IT-Abteilung. Während der 24 monatigen Umschulung bei uns erwerben Sie alle erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten dieses neuen Berufs. Seit August 2018 gibt es die neue Ausbildung, die sich den neuen Herausforderungen im Online-Handel (E-Commerce) und der Digitalisierung von Produktion, Handel und Dienstleistungen stellen.
Nach Ihrer Umschulung sind Sie bestens vertraut mit der Umsetzung von Onlinemarketing-Maßnahmen und der Digitalisierung von Geschäftsprozessen.
Kaufleute im E-Commerce sind in Unternehmen verschiedenster Branchen tätig und arbeiten u.a. in:
- der Konstruktion und Bewirtschaftung des Online-Shops,
- der Auswahl und dem Einsetzen von Online-Vertriebskanälen,
- der Zuarbeit zum Online-Marketing sowie
- der kaufmännischen Steuerung und Kontrolle.
Sie präsentieren das Angebot verkaufsfördernd im Online-Shop, auf Online-Märkten, in Social-Media oder Blogs. Auch die Sortimentsgestaltung, das Beschaffen von Produktdaten, die Kategorisierung von Waren und Dienstleistungen und deren Preiskalkulation sind Aufgaben von Kaufleuten für E-Commerce. Umfangreiche Einblicke erhalten Sie außerdem in die Bereitstellung von Bezahlsystemen, die Abwicklung von Verkäufen und Zahlungsvorgängen und die Organisation und den Ablauf des Versandes runden das Aufgabenprofil ab.
Erklär-Video des Handelsverbandes Deutschland (Berufserklärung)
Gut zu wissen:
- Holen Sie sich Infos und Beratung in unseren kostenlosen Infoveranstaltungen.
Kursdetails:
Termine:
Zeiten:
Mo. - Fr.: 8:15 Uhr - 15:15 Uhr
Dauer:
24 Monate
Form:
Vollzeit
Kursinhalte
Modul 1: Grundlagen der kaufmännischen Ausbildung
- allgemeine, berufliche Grundkompetenzen
- Deutsch für den Beruf / Anwendung der Fachsprache
- Kaufmännisches Rechnen
- Lern- und Arbeitstechniken
- Informationsbeschaffung und Umgang mit Informationen
- Betriebswirtschaftliche Grundkompetenzen
- Wirtschaftslehre
- Rechtskunde
- Sozialkunde
- Betriebliche Praxis im virtuellen Unternehmen inkl. Modulprüfung
Modul 2: Informationsverarbeitung mit MS-Office
- Grundlagen der Informationsverarbeitung
- Computer-Grundlagen – Betriebssystem Windows
- Textverarbeitung mit MS-Word
- Tabellenkalkulation und Statistik mit MS-Excel
- Präsentieren mit MS-PowerPoint
- MS-Office-Anwendungen in Geschäftsprozessen
- Geschäftskorrespondenz und Tastschreiben
- Online-Grundlagen und MS-Outlook
- Informationstechnisches Büromanagement
- Betriebliche Praxis im virtuellen Unternehmen inkl. Modulprüfung
Modul 3: Geschäftsprozesse im E-Commerce
- Beschaffungsprozesse planen, steuern und kontrollieren
- Grundlagen der Bewirtschaftung im Online-Handel
- Die Warenwirtschaft von JTL-Software®
- Vertriebskanäle auswählen
- Vertragsanbahnung und Bezahlsysteme
- Auftragsbearbeitung und Kaufabwicklung
- Rechtssicherheit im Online-Handel / Markenrecht / Wettbewerbsrecht
- Betriebliche Praxis im virtuellen Unternehmen inkl. Modulprüfung
Modul 4: Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
- Finanzbuchführung
- Lohn- und Gehaltsabrechnung
- Jahresabschluss
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Controlling
- Zahlungsverkehr und Finanzierung
- Betriebliche Praxis im virtuellen Unternehmen inkl. Modulprüfung
Modul 5: Fachsprache Englisch/ Marketing/ Kommunikation im Online-Handel
- Fachsprache Englisch inkl. Sprachzertifikat TOEIC®
- Kommunikation – Kooperation – Teamarbeit
- Kundenkommunikation im Online-Handel
- Grundlagen im Online-Marketing/ SEO/ SEA
- Social-Media/ Blogs
- Betriebliche Praxis im virtuellen Unternehmen inkl. Modulprüfung
Modul 6: Fachaufgaben im Einsatzgebiet
- Geschäftsprozesse im E-Commerce
- Warenwirtschaft inkl. Anwenderzertifikat Warehouse-Management-System/ Shopsystem
- Betriebliches Praktikum A
Modul 7: Prüfungsvorbereitung – Spezialisierung Wahlqualifikation
- Praktikum B
Zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer wird eine spezielle Prüfungsvorbereitung durchgeführt.
Ihre Vorteile
Sie erhalten professionelle Unterstützung durch Zusatzangeboten in unserem Hause, wie etwa:
- fachliches Unterstützungsmanagement (Nachhilfe) im Bedarfsfall und außerhalb der regulären Unterrichtszeiten, z. B. nach langer Krankheit, bei erheblichen Leistungsdefiziten, u.a.
- sozialpädagogische Betreuung bei Bedarf,
- Jobcoaching während und nach der Maßnahme zur Vermittlung von Praktika und Arbeitsplätzen nach erfolgreicher Ausbildung.
Der Unterricht findet in hybrider Form statt, d. h. digitale Unterrichtsmethoden werden mit dem Präsenzunterricht kombiniert. Sie werden täglich in zwei Kleingruppen (montags – freitags) vier Unterrichtsstunden in Präsenzform und vier Unterrichtstunden online im Home-Learning arbeiten. Jede/r Teilnehmende erhält von uns ein Tablet!
Zielgruppen
- Die Umschulung richtet sich an Online interessierte Menschen mit guten Deutschkenntnissen (die auch noch während der Umschulung verbessert werden können), einer guten Kommunikations- und Konzentrationsfähigkeit sowie mit gutem strategischen Denken und Handeln.
Zugangsvoraussetzung
- Als Voraussetzung für die Teilnahme an der Umschulung ist die mittlere Reife oder ein vergleichbarer Schulabschluss nötig sowie das Bestehen eines Eignungstests. Ferner sind mindestens gute Noten in Deutsch und Mathematik sowie einer befriedigenden Note in Englisch vorausgesetzt.
Abschlüsse/Zertifikate
- Sprachzertifikat TOEIC® (Test of English for International Communication)
- Zeugnis der IHK
- Zeugnis der Comhard GmbH
- Zertifikat der Comhard GmbH
Einsatzmöglichkeiten
Vom klassischen Endverbraucher-Versandgeschäft, über Großkunden bis zur Abwicklung von Finanz- und Versicherungsgeschäften und das Arbeiten in der Touristikbranche ist alles möglich.
- Einzelhandel mit Online-Vertrieb
- Großhandel
- Touristik
- Dienstleistungsunternehmen
- Versicherungen / Finanzdienstleiter
- Mobilität
- Logistik
Fördermöglichkeiten
- Arbeitsagenturen und Jobcenter mit Bildungsgutschein
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
- Berufsgenossenschaften
- Programm WeGebAU
- Rententräger
- Selbstzahler
Maßnahmenummer
- folgt
Wir beraten Sie gern!


