Industriekaufmann/Industriekauffrau
Qualifizieren Sie sich für einen modernen Beruf!
Lernen Sie als Industriekaufmann oder Industriekauffrau kaufmännische Kernfunktionen innerhalb eines Unternehmens kennen – von der Planung über die Steuerung bis hin zur Produktion. Übernehmen sie damit betriebswirtschaftliche Aufgaben für die Bereiche Absatz, Beschaffung und Bevorratung, Leistungsabrechnung oder Personal.
- Die Umschulung endet mit der Abschlussprüfung vor der IHK.
- Jeder Teilnehmende erhält bei uns ein Tablet.
- Während der Umschulung können Sie die Prüfungen zu folgenden Zertifikaten ablegen:
Gut zu wissen:
- Holen Sie sich Infos und Beratung in unseren kostenlosen Infoveranstaltungen.
Kursdetails:
Termine:
Zeiten:
Mo - Fr: 8:15 - 15:15 Uhr
Dauer:
24 Monate
Form:
Vollzeit
Abschluss:
IHK-Abschluss
Kursinhalte
Modul 1: Grundlagen der kaufmännischen Ausbildung
- allgemeine berufliche Grundkompetenzen
- Deutsch für den Beruf / Anwendung der Fachsprache
- Kaufmännisches Rechnen
- Lern- und Arbeitstechniken
- Informationsbeschaffung und Umgang mit Informationen
- betriebswirtschaftliche Grundkompetenzen
- Wirtschafts- und Geschäftsprozesse – Wirtschaftslehre
- Rechtskunde
- Sozialkunde
- betriebliche Praxis im virtuellen Unternehmen inkl. Modulprüfung
Modul 2: Informationsverarbeitung mit MS Office
- Grundlagen der Informationsverarbeitung
- Computer-Grundlagen – Betriebssystem Windows
- Textverarbeitung mit MS Word
- Tabellenkalkulation und Statistik mit MS Excel
- Präsentieren mit MS PowerPoint
- MS-Office Anwendungen in Geschäftsprozessen
- Geschäftskorrespondenz und Tastschreiben
- Online-Grundlagen und MS Outlook
- informationstechnisches Büromanagement
- betriebliche Praxis im virtuellen Unternehmen inkl. Modulprüfung
Modul 3: Arbeitsorganisation und Büroprozesse
- Fachsprache Englisch
- Arbeitsorganisation und Kommunikation
- Arbeits- und Selbstorganisation, Organisationsmittel
- Kommunikation – Kooperation – Teamarbeit
- Büroprozesse
- Bürowirtschaftliche Abläufe
- Koordinations- und Organisationsaufgaben
- betriebliche Praxis im virtuellen Unternehmen inkl. Modulprüfung
Modul 4: Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
- Finanzbuchführung
- Lohn- und Gehaltsabrechnung
- Jahresabschluss
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Controlling
- Zahlungsverkehr und Finanzierung
- betriebliche Praxis im virtuellen Unternehmen inkl. Modulprüfung
Modul 5: Geschäftsprozesse in Industrieunternehmen
- marktorientierte Geschäftsprozesse erfassen
- Leistungserstellungsprozesse planen, steuern, kontrollieren
- Beschaffungsprozesse planen, steuern und kontrollieren
- Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen
- Absatzprozesse planen, steuern und kontrollieren
- betriebliche Praxis im virtuellen Unternehmen inkl. Modulprüfung
Modul 6: Fachaufgaben im Einsatzgebiet – Überblick
- Geschäftsprozesse mit SAP inklusive Anwenderzertifizierung
- betriebliches Praktikum
Modul 7: Fachaufgaben im Einsatzgebiet – Spezialisierung
- betriebliches Praktikum
- fachspezifische Prüfungsvorbereitung
Ihre Vorteile
Der Unterricht findet in hybrider Form statt, d. h. digitale Unterrichtsmethoden werden mit dem Präsenzunterricht kombiniert. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden täglich in zwei Kleingruppen (montags – freitags) vier Unterrichtsstunden in Präsenzform und vier Unterrichtstunden online im Home-Learning arbeiten. Zusätzlich bieten wir Ihnen:
- Sie lernen unter Einsatz neuester Medien und Kommunikationsmöglichkeiten. Dazu erhält jede/r Teilnehmende von uns ein Tablet.
- Der Unterricht wird durch fachlich erfahrene und motivierte Trainer/-innen realisiert.
- Die SAP Ausbildung im Modul MM (Materialwirtschaft) erfolgt am Original SAP® System und schließt mit der SAP® Anwenderzertifizierung ab.
- Sie erwerben zusätzlich international anerkannte Zertifizierungen im Office-Bereich.
- Zusätzlich zum Unterricht bieten wir bei Bedarf ganz individuell fachliche Nachhilfe und Unterstützung bei der Klärung von persönlichen Problemen an.
- Sie erhalten professionelle Unterstützung bei Ihren Bewerbungen.
Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung in der Umschulung Industriekaufmann / Industriekauffrau und den sehr guten Ergebnissen bei der IHK-Prüfung!
Zielgruppen
Die Umschulung Industriekaufmann / Industriekauffrau richtet sich an:
- Arbeitsuchende,
- die sich beruflich neu orientieren wollen
- deren Ausbildung und praktische Erfahrungen längere Zeit zurückliegen
- die keinen anerkannten Berufsabschluss haben
- die einen Schulabschluss, aber keine Berufsausbildung haben
- Studienabbrecher
- Rehabilitanden
Zugangsvoraussetzung
- Abschluss der 10. Klasse oder ein vergleichbarer Abschluss
- persönliches Interesse, Konzentrationsfähigkeit, Teamfähigkeit
Abschlüsse/Zertifikate
- MOS (Microsoft Office Specialist)
- SAP®-Anwenderzertifikat (Foundation Level)
- Sprachzertifikat TOEIC® (Test of English for International Communication)
- Zeugnis der IHK
- Zeugnis der Comhard GmbH
- Zertifikat der Comhard GmbH
Einsatzmöglichkeiten
Nach der Umschulung haben Sie Einstiegsmöglichkeiten in Unternehmen jeglicher Art und Größe. Sie unterstützen sämtliche Unternehmensprozesse und sind in nahezu allen Bereichen einsetzbar. Zum Beispiel:
- in der Produktionsplanung
- im zentralen Einkauf
- im Projektmanagement
- im Qualitätsmanagement
Zusätzlich sind Sie – mit Ihrem bereichsübergreifenden Wissen – die Schnittstelle zwischen verschiedenen Fachabteilungen.
Fördermöglichkeiten
- Arbeitsagenturen und Jobcenter mit Bildungsgutschein
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
- Berufsgenossenschaften
- Programm WeGebAU
- Rententräger
- Selbstzahler
Maßnahmenummer
- 962-23-2018
Wir beraten Sie gern!



