Fachinformatiker/-in für Systemintegration
Zwischen Administration und IT-Revolution: Fachinformatiker/-in ein Beruf mit Zukunft für die Welt von morgen
Als Fachinformatiker/-in für Systemintegration vernetzen Sie die Welt von morgen, egal ob im Projekt Industrie 4.0, vor Ort oder weltweit. Branchenübergreifend sind Sie Experte bei IT-Problemen und Störungen und sorgen mit modernen Diagnosesystemen für einen reibungslosen (IT-)Betrieb.
Als Hauptakteur übernehmen Sie in punkto Sicherheit der IT-Architektur eine wichtige Aufgabe für die Welt von morgen.
Gut zu wissen:
Holen Sie sich Infos und Beratung in unseren kostenlosen Infoveranstaltungen.
Kursdetails:
Termine:
Zeiten:
Mo. - Fr.: 8:15 Uhr - 15:15 Uhr
Dauer:
24 Monate
Form:
Vollzeit
Abschluss:
IHK Abschluss
Kursinhalte
Um unsere modulare Umschulung erfolgreich abzuschließen, unterstützen wir Sie mit spezieller Hardware und abwechslungsreichen Lernmethoden, wie:
- Sie erhalten ein Laptop.
- Sie können neue Webentwicklungszertifikate erlangen.
- Sie lernen viel im IT-Labor mit einem hohen Praxisanteil.
- Sie arbeiten mit dem „Raspberry Pi“ und „Arduino“.
- Wir bearbeiten gemeinsam spannende Projekte, z.B. Penetrationstests von heterogenen Netzwerken im „Hacker-Labor“.
- Sie erlernen der Programmiersprachen JAVA, C#, PHP, Javascript.
Modul 1: Grundlagen Informationsverwaltung und Programmierung
- vernetzte Zusammenarbeit unter Nutzung digitaler Medien
- Durchführen und Dokumentieren von qualitätssichernden Maßnahmen
- Inbetriebnahme von Speicherlösungen
- Entwickeln, Erstellen und Betreuen von IT-Lösungen
- MS Office für IT-Geschäftsprozesse
Modul 2: Grundlagen Projektmanagement, Datenverarbeitung und technische Basis von IT-Systemen
- Planen, Vorbereiten und Durchführen von Arbeitsaufgaben in Abstimmung mit den kundenspezifischen Geschäfts- und
Leistungsprozessen - Betreiben von IT-Systemen
- Informieren und Beraten von Kunden
- Entwickeln, Erstellen und Betreuen von IT-Lösungen
- Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
Modul 3: Netzwerkinfrastruktur
- Konzipieren und Realisieren von IT-Systemen
- Installieren und Konfigurieren von Netzwerken
Modul 4: Serveradministration
- Administrieren von IT-Systemen
- Installieren und Konfigurieren von Netzwerken
- Planen, Vorbereiten und Durchführen von Arbeitsaufgaben in Abstimmung mit den kundenspezifischen Geschäfts- und
Leistungsprozessen - Programmieren von Softwarelösungen
Modul 5: Datenschutz, Datensicherheit und Leistungserbringung
- Erbringen der Leistungen und Auftragsabschluss
- Umsetzen, Integrieren und Prüfen von IT-Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen
- Beurteilen marktgängiger IT-Systeme und kundenspezifischer Lösungen
- betriebliches Praktikum
Modul 6: Microcontroller
- Programmieren von Softwarelösungen
- betriebliches Praktikum
Modul 7: Wirtschaftliche, kaufmännische und rechtliche Aspekte des Fachinformatikers
- Beurteilen marktgängiger IT-Systeme und kundenspezifischer Lösungen
- Berufsbildung sowie Arbeits- und Tarifrecht
- Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit, Umweltschutz
- betriebliches Praktikum
Modul 8: Prüfungsvorbereitung und IHK-Prüfungsprojekt
- fachliche Prüfungsvorbereitung
- betriebliches Praktikum
Ihre Vorteile
Das können Sie von uns erwarten:
- an modernster Computertechnik im Klassenverband ausgebildet.
- Sie entwickeln praxisnahe Lösungen mit aktuellen Softwarekomponenten und lernen unter Einsatz neuester Medien und Kommunikationsmöglichkeiten.
- Der Unterricht wird durch fachlich erfahrene und motivierte Trainer/-innen realisiert.
- Sie erhalten Ihr eigenes Laptop!
- Auch nach dem Unterricht haben Sie die Möglichkeit in angeleiteten Arbeitsgemeinschaften und Arbeitsgruppen Ihr Wissen zu vertiefen.
- Sie können eine international anerkannte Microsoft-Zertifizierung (MTA) erwerben.
- Sie erhalten professionelle Unterstützung bei Ihren Bewerbungen.
In der Umschulung zum/zur Fachinformatiker/-in werden Sie in hybrider Form geschult. D. h. digitale Unterrichtsmethoden werden mit Präsenzunterricht kombiniert. Dazu werden Sie in zwei Kleingruppen (montags – freitags) vier Unterrichtsstunden in Präsenzform und vier Unterrichtstunden online im Home-Learning arbeiten.
Zielgruppen
Dieser Kurs ist für Interessenten,
- die Freude haben im Umgang mit neuen und technischen Medien,
- die Wissen erwerben wollen über die Informatik und Telekommunikation,
- die einen staatlich anerkannten IT-Beruf erlernen wollen.
Zugangsvoraussetzung
- Abschluss der 10. Klasse (Realschule) oder ein vergleichbarer Abschluss
- Bestehen des Eignungstests der Comhard GmbH zur Überprüfung beruflicher Grundkenntnisse
Hinweis: Haben Sie ein technisches Studium nicht abschließen können, dann ist diese Umschulung eine Möglichkeit einen Berufsabschluss mit IHK-Prüfung zu erwerben.
Abschlüsse/Zertifikate
- MTA (Microsoft Technology Associate)
- Zertifikat der Comhard GmbH
- Zeugnis der Comhard GmbH
- Zeugnis der IHK
Einsatzmöglichkeiten
- Fachinformatiker/innen für Systemintegration konzipieren und realisieren kundenspezifische IT-Systeme. Eine Tätigkeit finden sie in unterschiedlichen Unternehmen der Wirtschaft, speziell in der IT-Branche.
Fördermöglichkeiten
- Arbeitsagenturen und Jobcenter mit Bildungsgutschein
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
- Rententräger
- Selbstzahler
Maßnahmenummer
- folgt
Wir beraten Sie gern!


