Digitale Grundkompetenzen für Bildung und Beruf – kostenloser Kurs für Berliner Leistungsbeziehende

Eine Frau zeigt einer anderen Frau etwas an einem PC.

Grundkenntnisse am PC und im Internet sind unverzichtbar. Unser Kurs „Digitale Grundkompetenzen für Bildung und Beruf“ richtet sich an Berliner Leistungsbeziehende des Jobcenters sowie Menschen mit Fluchthintergrund ab Sprachniveau B1 – kostenlos und ohne Bildungsgutschein.

Teilnehmende lernen, wie sie sicher mit dem Computer umgehen, E-Mails schreiben, Videokonferenzen nutzen, online recherchieren und Formulare ausfüllen. Auch Datenschutz, digitale Kommunikation und Zusammenarbeit stehen auf dem Programm. Darüber hinaus geht es um Selbstorganisation, Teamfähigkeit und klare Kommunikation – wichtige Fähigkeiten für den Berufsalltag.

Der Kurs vermittelt alltagstaugliches digitales Wissen und stärkt das Selbstvertrauen im Umgang mit Technik. Ziel ist es, den Weg in Arbeit oder Weiterbildung zu ebnen. Besonders hilfreich: Wer später weitere Qualifizierungen anstrebt, kann den Kurs als Vorbereitung nutzen – z. B. in Kombination mit einer förderbaren Weiterbildung per Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit.

Gefördert wird das Angebot von der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung.