Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement
Sorgen Sie für frischen Wind im Büro.
In dieser Umschulung zum/zur Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement erlernen Sie die praxisorientierte Bearbeitung aller Büro- und Geschäftsprozesse und erwerben eine solide und breite Basis an kaufmännischen Qualifikationen. Für eine zukunftsorientierte Arbeitsweise und die Möglichkeit von Homeoffice erhalten Sie bei uns einen Laptop mit entsprechender Software, welches Sie auch nach der Umschulung behalten können.
- Wir bereiten Sie intensiv auf die IHK-Abschlussprüfung zum Kaufmann bzw. zur Kauffrau für Büromanagement vor.
- Während der Umschulung können Sie die Prüfungen zu externen Zertifikaten ablegen.
- In der Umschulung spezialisieren Sie sich durch attraktive Wahlqualifikationen für Ihre berufliche Zukunft.
- Mit dem Abschluss zum Kaufmann oder zur Kauffrau für Büromanagement sind Sie auf dem Arbeitsmarkt flexibel und können in allen Bereichen der Wirtschaft eingesetzt werden.
Gut zu wissen:
- Sie haben Fragen zum Beruf Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement und den Möglichkeiten, den Berufsabschluss bei uns zu erwerben? Vereinbaren Sie dazu gern einen Beratungstermin oder besuchen Sie eine unserer kostenlosen Infoveranstaltungen.
Sie möchten sich auf Ihre Umschulung optimal vorbereiten? Dann nutzen Sie unseren Vorbereitungskurs.
Kursdetails:
Termine:
Zeiten:
Mo. - Fr.: 8:15 Uhr - 15:30 Uhr
Dauer:
24 Monate
Form:
Vollzeit
Abschluss:
IHK-Abschluss
Kursinhalte
Worum geht es in der Umschulung?
- Mit einer sehr praxisorientierten Bearbeitung von Büro- und Geschäftsprozessen wird eine solide und breite Basis an kaufmännischen Qualifikationen geschaffen.
- Im Mittelpunkt steht der Erwerb praktischer Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten in allen Bereichen der Umschulung.
- Moderne Lehr- und Lernmittel, die sich an Lernfeldern orientieren, unterstützen effektiv den Erwerb fachlicher und sozialer Kompetenzen in der Umschulung.
- Die Aufteilung in berufsprofilgebende und integrative Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten in den Pflichtqualifikationen und 10 Wahlqualifikationen ermöglichen eine an den Bedürfnissen der
Unternehmen ausgerichtete Ausbildung und einen flexiblen Einsatz der Absolventinnen und Absolventen in unterschiedlichen Bereichen. - Jede/r Teilnehmende erhält von uns einen Laptop
Modul 1: Kaufmännische Assistenz und MS-Office
- Selbstvermarktung und digitale Bewerbung
- digitale Lern- und Arbeitstechniken
- Informationsbeschaffung und Umgang mit Informationen
- Deutsch für den Beruf / Anwendung der Fachsprache
- Kaufmännisches Rechnen
- Wirtschaftslehre
- Sozialkunde
- Rechtskunde
- Computer-Grundlagen – Betriebssystem Windows
- Textverarbeitung mit MS Word inkl. Copilot
- Präsentieren mit MS PowerPoint inkl. Copilot
- ICDL-Prüfung Word und PowerPoint inkl. Vorbereitung
Modul 2: Büroorganisation und MS-Office
- Tabellenkalkulation und Statistik mit MS Excel inkl. Copilot
- Online-Grundlagen und MS Outlook
- ICDL-Prüfung Excel und Online-Essentials inkl. Vorbereitung
- Fachsprache Englisch
- Kommunikation – Kooperation – Teamarbeit
- Geschäftskorrespondenz und Tastschreiben
- Bürowirtschaftliche Abläufe
- Koordinations- und Organisationsaufgaben
- Arbeits- und Selbstorganisation, Organisationsmittel
Modul 3: Kaufmännische Steuerung
- Finanzbuchführung
- Jahresabschluss
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Controlling
- Zahlungsverkehr, Investition und Finanzierung
Modul 4: Kundenbeziehungsprozesse und Personalwirtschaft
- marktorientierte Geschäftsprozesse erfassen
- Kundenbeziehungsprozesse gestalten
- Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen
- Lohn- und Gehaltsabrechnung
- informationstechnisches Büromanagement
Modul 5: Geschäftsprozesse, Projektmanagement
- Beschaffungsprozesse planen, steuern und kontrollieren
- Absatzprozesse planen, steuern und kontrollieren
- Grundlagen Projektmanagement
- Auftragsbearbeitung
- Prüfungsvorbereitung
Die Umschulung gliedert sich in aufeinander abgestimmte Lernphasen, die sich im Wochenrhythmus wiederholen und an erwachsenengerechten Lernformen orientieren. Zugleich berücksichtigt der organisatorische Aufbau die Anforderungen der betrieblichen Realität und der digitalen Arbeitswelt.
Kern des Organisationsmodells ist die wöchentliche Aufteilung in drei Tage Unterricht und zwei Tage Praktikum. Sie schafft einerseits ausreichend Raum für die Erarbeitung theoretischer und fachpraktischer Inhalte und bietet andererseits regelmäßige Möglichkeiten zur praktischen Umsetzung im Betrieb.
Sie werden bei der IHK Berlin folgende Prüfungen ablegen:
- Informationstechnisches Büromanagement – praktisch an einem PC-Arbeitsplatz zum Ende der Umschulung
- Kundenbeziehungsprozesse – schriftlich zum Ende der Umschulung
- Wirtschafts- und Sozialkunde – schriftlich zum Ende der Umschulung
- Fachaufgabe aus den zwei Wahlqualifikationen der fachpraktischen Ausbildung im Unternehmen – Präsentation und Prüfungsgespräch zum Ende der Umschulung
- Die Termine der mündliche Prüfungen liegen in der Regel außerhalb der Umschulungszeit.
Ihre Vorteile
Der Mix macht`s! Wir kombinieren das Beste aus beiden Welten: Präsenz und Online
- klassischer dozentengeleiteter Präsenzunterricht an unserem Standort
kombiniert mit
- modernem ortsunabhängigem Online-Praxislernen mit kompetenter Unterstützung und Begleitung
Wir bieten Ihnen die perfekte Anpassung an die Anforderungen der modernen Arbeitswelt: je nach Lerninhalt findet der Unterricht in digitaler Präsenz oder klassisch bei uns vor Ort statt. Für optimale Wissensvermittlung und Ihren Lernerfolg.
Zusätzlich bieten wir Ihnen:
- Sie lernen unter Einsatz neuester Medien und Kommunikationsmöglichkeiten. Dazu erhält jede/r Teilnehmende von uns einen Laptop.
- Der Unterricht wird durch fachlich erfahrene und motivierte Trainer/-innen realisiert.
- Sie erwerben zusätzlich die international anerkannte ICDL Zertifizierungen und einen qualifizierten Fremdsprachenabschluss Wirtschaftsenglisch (TOEIC) in unseren eigenen Prüfungscentern.
- Wir bieten bei Bedarf ganz individuell fachliche Nachhilfe und Unterstützung bei der Klärung von persönlichen Problemen an.
- Sie erhalten professionelle Unterstützung bei Ihren Bewerbungen.
- Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung in der Umschulung kaufmännischer Berufe und den sehr guten Ergebnissen bei der IHK-Prüfung!
Zielgruppen
Die Umschulung Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement richtet sich an:
- Arbeitsuchende,
- die sich beruflich neu orientieren wollen
- deren Ausbildung und praktische Erfahrungen längere Zeit zurückliegen
- die keinen anerkannten Berufsabschluss haben
- die einen Schulabschluss, aber keine Berufsausbildung haben
- Studienabbrecher
- Rehabilitanden
Zugangsvoraussetzung
- Haupt- oder Realschulabschluss
- Sprachniveau mindestens B2
- Bestehen des Eignungstests der Comhard GmbH zur Überprüfung allgemeiner beruflicher Grundkompetenzen
Abschlüsse/Zertifikate
- Zeugnis der IHK
- ICDL (International Certification for Digital Literacy)
- Sprachzertifikat TOEIC® (Test of English for International Communication)
- Zertifikat der Comhard GmbH
- Zeugnis der Comhard GmbH
Einsatzmöglichkeiten
Sie erlernen einen modernen Beruf mit sehr flexiblen Einsatzmöglichkeiten in allen Bereichen der Wirtschaft. Solche Einsatzmöglichkeiten sind u. a.
- Officemanagement bzw. Sekretariat
- Empfang
- Teamassistenz oder
- Sachbearbeiter in spezielle Unternehmensbereiche wie z. B. Buchhaltung, Einkauf, Personalabteilung, Vertrieb, Werbung und Öffentlichkeitsarbeit.
Fördermöglichkeiten
- Arbeitsagenturen und Jobcenter mit Bildungsgutschein
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
- Berufsgenossenschaften
- Rententräger
- Selbstzahler
Maßnahmenummer
- 962-694-2025
FAQ
Ich möchte Kaufmann / Kauffrau für Bürokommunikation werden. Bieten Sie das auch an?
Eine Umschulung zum Kaufmann oder zur Kauffrau für Bürokommunikation wird nicht mehr angeboten. 2014 wurde ein neuer Beruf entwickelt – Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement. Der modernisierte Beruf vereint die bisherigen Berufe, Bürokaufmann bzw. Bürokauffrau sowie Fachkraft für Bürokommunikation.
Was ist der Unterschied zwischen einer Umschulung und einer Ausbildung im Büromanagement?
Eine Umschulung ist eine Ausbildung, die zeitlich stark verkürzt stattfindet. Sie erlernen also einen neuen Beruf in weitaus kürzerer Zeit, als dies bei einer normalen Ausbildung der Fall ist.
Die Ausbildungsinhalte sind bei einer Umschulung und einer Ausbildung gleich. Allerdings überwiegt bei einer klassischen Ausbildung die praxisbezogene Tätigkeit. Bei einer Umschulung wird der größte Teil theoretisch absolviert. Um bei einer Umschulung trotzdem praktische Kenntnisse und Fertigkeiten zu erlernen und zu festigen, sind Betriebspraktika vorgesehen.
Wir informieren Sie gern zu den Möglichkeiten einer Umschulung bei uns.
Welche Weiterbildungen oder Weiterqualifizierungen gibt es als Kaufmann oder Kauffrau im Büromanagement?
Als Kaufmann/-frau für Büromanagement haben Sie eine gute Ausgangsposition für einen weiteren beruflichen Aufstieg. Mit diesem Berufsabschluss können Sie beispielsweise folgende Weiterbildungen im Büromanagement anschließen:
- Geprüfter Finanzbuchhalter / Geprüfte Finanzbuchhalterin,
- Personalfachkaufmann/-kauffrau
- Fachkaufmann/-kauffrau für Marketing
- Fachkaufmann/-kauffrau für Einkauf
- Fachkaufmann/-kauffrau für Logistiksysteme
Wir beraten Sie gern!


