Einzelcoaching für Migranten und Migrantinnen
- Verwirren Sie deutsche Formulare und Informationen von Behörden?
- Brauchen Sie Hilfe beim Bewältigen bürokratischer Schritte?
- Benötigen Sie Unterstützung, um sich selbstbewusst auf ausgewählte Stellen zu bewerben?
- Möchten Sie Ihre Kompetenzen erweitern und sich berufliche Perspektiven eröffnen?
Holen Sie sich die Unterstützung Ihres Spezialisten – eines Coaches, der Ihnen hilft, sich auf dem Arbeitsmarkt zu positionieren.
Kursdetails:
Termine:
Zeiten:
individuelle Coachingzeiten
Dauer:
bis zu 12 Wochen
Form:
Teilzeit
Ca. 20 Coachingeinheiten pro Thema
2-4 Coachingtermine pro Woche
Kursinhalte
Standortanalyse und Entwicklung beruflicher Perspektiven
- Analyse der aktuellen beruflichen und persönlichen Situation
- Analyse persönlicher Werte, Überzeugungen, innerer Antriebe und beruflicher Ziele
- Ermittlung von Kernkompetenzen, Stärken und Talenten
- Ressourcenanalyse
- Definition neuer beruflicher Visionen und Ziele
- Abgleich der individuellen Kompetenzen mit den Anforderungen des Arbeitsmarktes
- Erarbeitung einer individuellen Berufswegestrategie
- Untersuchung des offenen und verdeckten Arbeitsmarktes
- Identifizierung relevanter Branchen und Zielgruppen
- Aufbau & Aktivierung von Netzwerken
- Entwicklung von Alternativplänen
- Bewertung von Chancen und Risiken
Vorbereitung auf die Anerkennung von ausländischen Abschlüssen
- Überblick über rechtliche Rahmenbedingungen und relevante Institutionen
- Analyse der beruflichen Anforderungen in Deutschland
- Unterschiede zwischen reglementierten und nicht-reglementierten Berufen
- Sammeln und Übersetzen von Dokumenten: Zeugnisse, Urkunden, Lebenslauf
- Umgang mit Beglaubigungen und Fristen
- Möglichkeiten zur Kostenübernahme
- Alternativen bei Nichtanerkennung (z.B. Weiterbildung, Umschulungen)
- Kommunikation mit Behörden und Institutionen
Erstellen marktgerechter Bewerbungsunterlagen inkl. digitaler Bewerbung
- Erstellung moderner Bewerbungsunterlagen: Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse
- Überarbeitung bestehender Unterlagen nach aktuellen Standards
- Optimierung digitaler Formate
- Einsatz moderner Kommunikationsmittel im Bewerbungsprozess
- Verständnis algorithmengesteuerter Auswahlverfahren
- Konvertieren und Verwalten von Bewerbungsunterlagen
Training der beruflichen Kommunikation
- Grundlagen der verbalen und non-verbalen Kommunikation
- Kommunikationsbarrieren und deren Überwindung
- Aktives Zuhören und Fragetechniken
- Kommunikationsstile und ihre Anpassung an unterschiedliche Gesprächspartner
- Gesprächsführung in verschiedenen beruflichen Kontexten (z.B. Meetings, Feedbackgespräche, Kundenkontakt)
- Konfliktkommunikation und Deeskalationstechniken
- Der Einsatz von Körpersprache in der Kommunikation
- Digitale Kommunikation und ihre Besonderheiten
- Empathie und emotionale Intelligenz in der Kommunikation
Ihre Vorteile
✔ Individuelle Unterstützung: Wir gehen gezielt auf Ihre persönliche Situation, Qualifikationen und beruflichen Wünsche ein, um den besten Karriereweg für Sie zu finden.
✔ Verbesserte Sprach- und Bewerbungskenntnisse: Sie erhalten Unterstützung bei der Optimierung Ihrer Bewerbungsunterlagen und lernen, sich sprachlich sicher in Vorstellungsgesprächen zu präsentieren.
✔ Kenntnis des deutschen Arbeitsmarktes: Wir vermitteln Ihnen wichtiges Wissen über Branchen, gefragte Berufe und Bewerbungsprozesse in Deutschland.
✔ Berufliche Integration: Unser Coaching erleichtert Ihnen den Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt und hilft Ihnen, sich langfristig erfolgreich zu etablieren.
Zielgruppen
Migranten und Migrantinnen aus allen Berufsgruppen, die vom Jobcenter betreut werden
Zugangsvoraussetzung
- Deutschkenntnisse (mindestens B1)
- Bei geringeren Deutschkenntnissen kann das Coaching ggf. auch in anderen Sprachen durchgeführt werden (z.B. Englisch, Ukrainisch, Polnisch, Chinesisch etc.)
Abschlüsse/Zertifikate
- Teilnahmebescheinigung der Comhard GmbH
Maßnahmeziel
- Wir möchten mit Ihnen die Voraussetzungen schaffen, damit die Integration in den Arbeitsmarkt gelingt.
Fördermöglichkeiten
- AVGS (Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein)
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
- Berufsgenossenschaften
- Rententräger
- Selbstzahler
Maßnahmenummer
- 962/54/25
Ich berate Sie gern!
