Der Online-Handel wächst stetig – mit ihm die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften, die digitale Prozesse verstehen und gestalten können. Die Umschulung zum/zur Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce bietet eine fundierte Vorbereitung auf einen Beruf mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten im digitalen Wirtschaftsraum.
In der 24-monatigen Umschulung erwerben die Teilnehmenden praxisnahes Wissen rund um kaufmännische Grundlagen, Online-Marketing, Warenwirtschaft und rechtssicheren Online-Vertrieb. Besonders im Fokus stehen digitale Geschäftsprozesse, die Gestaltung von Online-Shops sowie der Einsatz von Tools wie MS Office oder Warenwirtschaftssystemen. Auch die Kundenkommunikation über Social Media, E-Mail oder Online-Plattformen ist Teil des Berufsbildes.
Die Ausbildung kombiniert theoretisches Wissen mit praxisbezogenen Projekten und wird durch ein betriebliches Praktikum ergänzt. So erhalten Teilnehmende realitätsnahe Einblicke in den Berufsalltag und können bereits Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern knüpfen.
Der Beruf ermöglicht flexible Arbeitszeitmodelle und bietet gute Einstiegschancen – auch für Quereinsteiger:innen oder Berufsrückkehrer:innen.
Die Umschulung ist mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters zu 100 % förderbar.