SAP Grundlagen und Anwendungen mit Microsoft 365 und KI

Steigendes Säulendiagramm aus Holzklötzen mit blauen Pfeilen, die nach oben zeigen.

Diese Weiterbildung vermittelt die zentralen Grundlagen für den professionellen Umgang mit SAP S/4HANA und modernen digitalen Arbeitsumgebungen. Teilnehmende lernen den Aufbau des SAP-Systems kennen, üben die Navigation im Fiori Launchpad und arbeiten mit Transaktionen aus den Bereichen Personal, Finanzwesen, Controlling, Vertrieb und Einkauf. Die Inhalte orientieren sich an realen Geschäftsprozessen und bereiten gezielt auf die SAP User-Zertifizierung Foundation Level vor.

Der Unterricht findet online über Videokonferenztechnik statt. Lehrmaterialien stehen als E-Book im SAP Learning Hub bereit, ergänzt durch Übungen im Lernmanagementsystem. Die Schulung wird von erfahrenen SAP-Dozierenden begleitet, die den Lernfortschritt strukturiert unterstützen und auf die Zertifizierungsprüfung vorbereiten.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Microsoft 365. Teilnehmende lernen, Word, Excel, PowerPoint, Outlook und Teams sicher zu nutzen, Dokumente in der Cloud zu organisieren und moderne Tools wie OneNote, Forms, Sway und Stream im Arbeitsalltag einzusetzen. Der Kurs vermittelt auch Grundlagen zum Einsatz von KI, etwa mit Microsoft Copilot, sowie zum Umgang mit sensiblen Daten und digitalen Zugriffsrechten.

Die Weiterbildung schließt mit SAP- und ICDL-Zertifikaten ab und eignet sich für Menschen, die digitale Kompetenzen für kaufmännische oder administrative Tätigkeiten aufbauen möchten.

Der Kurs ist mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters förderbar!