Weiterbildungsmesse 2025: Neue Chancen für eine sichere berufliche Zukunft

Weiterbildungsmesse am 09.09.2025

Eine zukunftssichere berufliche Perspektive erfordert heute aktuelles Wissen, praxisnahe Qualifikationen und in vielen Fällen einen anerkannten Berufsabschluss. Gleichzeitig wünschen sich viele Arbeitsuchende Orientierung auf dem Arbeitsmarkt sowie gezielte Unterstützung im Bewerbungsprozess. Gut informiert zu sein, ist dabei ein entscheidender Erfolgsfaktor.

Genau hier setzt die Weiterbildungsmesse am 09. September 2025 von 10 bis 15 Uhr an. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Besucherinnen und Besucher haben die Gelegenheit, sich direkt bei Bildungsträgern über Weiterbildungen, Umschulungen, Orientierungs- und Vorbereitungskurse in verschiedensten Berufsfeldern zu informieren. Ergänzend bieten Projekte trägerneutrale Unterstützung – etwa zu modularer Nachqualifizierung, zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse oder zu digitalen Hilfen.

Ein besonderes Highlight ist der kostenlose Bewerbungsunterlagencheck. Hier können Teilnehmende ihre Bewerbungen professionell überprüfen und optimieren lassen – ein wichtiger Schritt, um die eigenen Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern.

Die Bandbreite der präsentierten Berufsfelder ist groß: von Büro und Verwaltung, Handel, Logistik und Management über IT, Pflege, Soziales und Notfallrettung bis hin zu Handwerk, Gastronomie, Metalltechnik, Maschinenbau oder Sport und Gesundheit. Auch spezialisierte Bereiche wie CNC, Schweißen oder Zerspanung werden abgedeckt.

Damit richtet sich die Messe sowohl an Berufseinsteiger als auch an erfahrene Fachkräfte, die sich weiterqualifizieren oder beruflich neu orientieren möchten.

Die Weiterbildungsmesse 2025 bietet somit eine wertvolle Plattform für alle, die ihre berufliche Zukunft aktiv gestalten wollen – praxisnah, umfassend und kostenfrei zugänglich.