SAP Grundlagen und Anwendungen mit Microsoft 365 und KI (Online)

inkl. SAP® User Zertifizierungen und ICDL-Zertifikaten

In dieser Weiterbildung erlernen Sie die SAP-Basics. Sie lernen den Aufbau des SAP-Systems kennen, erhalten einen Einblick in SAP S/4HANA und erlernen die Navigation in der Software.

Sie befassen sich mit den Transaktionen der Geschäftsbereiche Personal (HCM), Rechnungswesen (FI), Controlling (CO), Vertrieb (SD) und Einkauf (MM).

Ihre neu gewonnenen Kenntnisse belegen Sie mit der original SAP User-Zertifizierung Foundation Level – System Handling.

  • Unsere SAP-Module finden in modernem Onlineunterricht über Videokonferenztechnik statt.
  • In den SAP-Kursen unterrichten qualifizierte erfahrende Dozierende mit SAP-Berater-Abschluss.
  • Die Lehrmaterialien werden allen Teilnehmenden als E-Book über die SAP-Learning Hub auch für Zuhause zur Verfügung gestellt.
  • Im Kurs ist ein 12-monatiger Onlinezugang zur SAP Leaning Hub enthalten.
  • Informationen und Übungen stehen im Lernmanagementsystem von Comhard für die Teilnehmenden bereit.
  • Intensive Prüfungsvorbereitung sichert Ihnen ihren Erfolg in der SAP User-Zertifizierung.

Außerdem lernen Sie, Word, Excel, PowerPoint und Outlook sicher in Desktop- und Web-Version zu nutzen, Dokumente in der Cloud zu verwalten, effektiv über Teams zu kommunizieren und Aufgaben effizient zu organisieren. Moderne Tools wie OneNote, Forms, Sway und Stream werden gezielt für digitale Zusammenarbeit, Informationssammlung und Präsentationen eingesetzt. Zudem entwickeln Sie ein Bewusstsein für den sicheren Umgang mit sensiblen Daten und Zugriffsrechten.


SAP-AnwendungenMicrosoft Office

Kursdetails:

Termine:

Zeiten:

Mo. - Fr.: 8:15 Uhr - 15:30 Uhr

Dauer:

6 Monate

Form:

Vollzeit

Abschluss:

SAP® User-Foundation Level, ICDL

Schulungsort:

bundesweit online

Kursinhalte

SAP Grundlagen und Anwendungen S/4HANA (HCM, FI, CO, SD, MM)

SAP – Der Überblick
  • Einblick in die Unternehmenshistorie
  • Lösungen und Komponenten SAP®
  • Allgemeine Funktionen und Navigation
  • Hilfefunktionen
  • Personalisierung der Benutzeroberfläche
  • Organisationseinheiten, Stammdaten, Transaktionen
  • Überblick über Geschäftsprozesse
Einführung SAP® S/4HANA inkl. Fiori Launchpad
  • Einführung in SAP S/4HANA und wichtigste Funktionen
  • Transaktionen, SAP-Fiori-Apps und SAP GUI für HTML
    verwenden
  • Datenmanagement SAP HANA
  • Transaktionen, Analytics, Migration
SAP Prüfungsvorbereitung inkl. User-Zertifizierung Foundation Level
  • Übungen, Zertifizierungsvorbereitung und SAP User-Zertifizierung Foundation Level – System Handling
SAP® Geschäftsprozesse im Human Capital Mangement (Personalwirtschaft)
  • Navigation
  • Grundlagen von SAP Human Capital Management
  • Strukturen im Human Capital Mangement
  • Personaladministration
  • SAP E-Recruiting
  • Arbeitgeberleistungen
  • Zeitwirtschaft
  • Einführung in die Personalabrechnung
  • Personalentwicklung
  • SAP Learning and Development
  • Unternehmensvergütungsmanagement
  • Vorstellung SuccessFactors
  • Analysen
SAP Geschäftsprozesse im Financial Accounting (Finanzbuchhaltung)
  • Navigation im System und Überblick über das Finanzwesen in SAP
  • Hauptbuchhaltung
  • Kreditorenbuchhaltung
  • Debitorenbuchhaltung
  • Anlagenbuchhaltung
  • Bankenbuchhaltung
  • Abschlussbuchhaltung
SAP Geschäftsprozesse im Management Accounting (Controlling)
  • Betriebswirtschaftliche Begriffe, Methoden und Teilbereiche des Management Accounting
  • Organisationsstrukturen und Stammdaten
  • Informationssystem
  • Planung, Planungsintegration und Planungswerkzeuge
  • Integrierter Datenfluss von Kosten und Erlösen im SAP-System
  • Aktivitäten zum Management Accounting zum Periodenabschluss
SAP® Geschäftsprozesse im Sales (Vertrieb / Auftragsabwicklung)
  • Unternehmensstrukturen
  • Vertriebsprozesse im Überblick
  • Stammdaten
  • Versand- und Transportterminierung
  • Verfügbarkeitsprüfung
  • Sammelverarbeitung
  • Presales
  • Reklamationsabwicklung
  • Monitoring und Vertriebsanalysen
SAP® Geschäftsprozesse in Sourcing and Procurement (Einkauf / Materialwirtschaft)
  • Organisationsstrukturen
  • Stammdaten
  • Bestellungen anlegen
  • Wareneingänge
  • Rechnungserfassung
  • Lagermaterial
  • Verbrauchsmaterial
  • Bestellanforderungen
  • Rechnungsprüfung
  • Automatisierter Beschaffungsprozess
  • Auswertungen und Analysen

Office Pro – Microsoft 365 und KI im Beruf

Digital arbeiten – effizient, vernetzt, zukunftsorientiert
  • Digitales Lern- und Arbeitsumfeld im Überblick
  • Digitale Zusammenarbeit mit Teams, SharePoint, OneDrive
  • Microsoft Copilot – KI-Assistenz im Büroalltag
Office-Anwendungen für den Beruf
  • Textverarbeitung mit Microsoft Word
  • Tabellenkalkulation mit Microsoft Excel
  • Onlinekommunikation mit Microsoft Outlook
  • Präsentation mit Microsoft PowerPoint
Smart arbeiten in der Microsoft-365-Cloud
  • OneNote – digitales Notizbuch für strukturierte Zusammenarbeit
  • Forms – Umfragen, Feedback und Quiz
  • Stream – Videos hochladen, teilen und kommentieren
  • Sway – interaktive Online-Präsentationen
PraxisLaps
  • Neben den praktischen Übungen im Kurs werden in dieser Weiterbildung in allen Themengebieten Projektarbeiten realisiert.
Vertiefung/ Prüfungsvorbereitung und ICDL-Prüfung
  • ICDL – Digitale Zusammenarbeit mit Microsoft Teams
  • ICDL – IT-Sicherheit
Selbstvermarktung und digitale Bewerbung
  • Unterstützung bei Bewerbung und Selbstvermarktung
  • Digitale Kundenportale und Apps z.B. Jobcenter digital

Ihre Vorteile

Flexibles Online-Lernen

Lernen Sie bequem von überall – ohne Anfahrtswege und mit voller Flexibilität. Interaktiver Online-Unterricht und die von uns bereitgestellten Lernmaterialien sorgen für eine optimale Unterstützung.

So qualifizieren Sie sich effizient und praxisnah für Ihre Zukunft!

Zielgruppen

Die Weiterbildung empfiehlt sich für Personen mit ersten Berufserfahrungen im kaufmännischen Bereich und alle, die sich gezielt weiterbilden möchten, um so ihre Chancen auf einen Arbeitsplatz mit speziellen SAP-Kenntnissen zu erhöhen.

  • Betriebswirte
  • Kaufleute
  • Buchhalter/-innen
  • Controller/-innen
  • Steuerfachgehilfen
  • Einkäufer/-innen
  • Verkäufer/-innen im Innendienst
  • Personalsachbearbeiter/-innen
  • Des Weiteren gehören zu der Zielgruppe Berufserfahrene ohne SAP-Kenntnisse, kaufmännisch Interessierte, Absolventen ohne kaufmännische Qualifikation, Studierende mit oder ohne Abschluss, Wieder- und Quereinsteigerende

Zugangsvoraussetzung

  • Grundlegende Kenntnisse der betriebswirtschaftlichen Abläufe in einem Unternehmen
  • grundlegende PC-Kenntnisse
  • gute Deutschkenntnisse (mind. B2)

Abschlüsse/Zertifikate

  • SAP® User-Zertifikat (Foundation Level)
  • ICDL IT-Sicherheit
  • ICDL-digitale Zusammenarbeit mit MS-Teams
  • Zertifikat der Comhard GmbH
  • Zeugnis der Comhard GmbH

Einsatzmöglichkeiten

  • SAP-Anwender/-innen sind gefragte Mitarbeitende in den Fachabteilungen, wie zum Beispiel Finanzbuchhaltung, Einkauf, Personal oder Controlling. Mit dieser Qualifizierung können Sie in Unternehmen Aufgaben in verschiedenen Bereichen übernehmen und diese mittels moderner EDV bearbeiten.
  • Der Computer ist heute ein unverzichtbares Arbeitsmittel im Berufsalltag. Fundierte Kenntnisse, vor allem in den Microsoft-Office-Programmen, sind daher unerlässlich für eine effiziente und vielseitige Tätigkeit.

Fördermöglichkeiten

  • Arbeitsagenturen und Jobcenter mit Bildungsgutschein
  • Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
  • Berufsgenossenschaften
  • Programm WeGebAU
  • Rententräger
  • Selbstzahler

Maßnahmenummer

  • 962-738-2025