Eignungs- und Kompetenzcheck für berufliche Bildung
inkl. geva-Test und Arbeitserprobung
- Sie planen einen neuen beruflichen Weg und wissen noch nicht in welche Richtung?
- Sie sind unsicher, welcher Beruf zu Ihren Interessen, Neigungen und Kompetenzen passt?
- Sie möchten sichergehen, dass Sie den richtigen Weg einschlagen? Dann nutzen Sie unseren Eignungs- und Kompetenzcheck, um herauszufinden, was zu Ihnen passt. Erproben Sie in einem Praktikum das Berufsfeld und treffen Sie mit uns aufgrund dieser Erfahrung fundierte Entscheidungen!
Kursdetails:
Termine:
Individueller Einstieg
Zeiten:
individuelle Coachingzeiten
Dauer:
bis zu 16 Wochen
Form:
Teilzeit
80 Coachingeinheiten
Ca. 20 Coachingeinheiten pro Thema
2-4 Coachingtermine pro Woche
4-6 Wochen Praktikum
Ca. 20 Coachingeinheiten pro Thema
2-4 Coachingtermine pro Woche
4-6 Wochen Praktikum
Kursinhalte
Kompetenzanalyse inkl. geva-Test
- Erhebung der berufsrelevanten Kompetenzen
- Soziale, methodische und persönliche Merkmale
- Berufliche Motivation und Interessen
- Kognitive Leistungsfähigkeit
- Abgleich von Selbst- und Fremdbild
- Identifikation persönlicher Stärken und Schwächen
- Förderung von Feedbackkompetenzen
- Analyse sozialer und kommunikativer Fähigkeiten
Standortanalyse und Entwicklung beruflicher Perspektiven
- Analyse der aktuellen beruflichen und persönlichen Situation
- Analyse persönlicher Werte, Überzeugungen, innerer Antriebe und beruflicher Ziele
- Ermittlung von Kernkompetenzen, Stärken und Talenten
- Ressourcenanalyse
- Definition neuer beruflicher Visionen und Ziele
- Abgleich der individuellen Kompetenzen mit den Anforderungen des Arbeitsmarktes
- Erarbeitung einer individuellen Berufswegestrategie
- Untersuchung des offenen und verdeckten Arbeitsmarktes
- Identifizierung relevanter Branchen und Zielgruppen
- Aufbau & Aktivierung von Netzwerken
- Entwicklung von Alternativplänen
- Bewertung von Chancen und Risiken
Umgang mit Alltagsstrukturen zur Sicherung der Beschäftigungsfähigkeit
- Analyse von Alltagsstrukturen und Selbstwahrnehmung
- Zeitmanagement und Priorisierung von Alltagsaufgaben
- Strategien zur Planung von Aufgaben: Kalenderführung, Aufgabenlisten
- Vorstellung und Anwendung digitaler Tools (z. B. Trello, Notion, oder Microsoft To-Do)
- Stressbewältigung: Erkennung von Überforderung und Stressauslösern
- Übungen zur Resilienzförderung und Integration von Entspannungstechniken
- Kommunikation und Delegation
Betriebliche Arbeitserprobung (4-6 Wochen) inkl. Vermittlung und Betreuung
- Einführung in Ziele und Erwartungen der betrieblichen Arbeitserprobung
- Analyse individueller Stärken, Schwächen und Interessen
- Orientierung und Auswahl geeigneter Betriebe
- Vermittlung grundlegender Kompetenzen (Pünktlichkeit, Team-fähigkeit, Kommunikationsfähigkeit)
- Erstellung oder Optimierung von Bewerbungsunterlagen
- Begleitung und Beratung
- Klärung organisatorischer und rechtlicher Rahmenbedingungen
- Reflexion und Dokumentation
- Strategien zur Bewältigung von Herausforderungen im Betrieb
- Vorbereitung auf Feedbackgespräche im Unternehmen
- Regelmäßige Abstimmung zwischen Teilnehmenden, Unternehmen und Coach
- Unterstützung bei der Kommunikation und Konfliktlösung
- Entwicklung von Anschlussstrategien
Ihre Vorteile
- Das Coaching hilft dabei, persönliche Fähigkeiten, Interessen und Talente zu identifizieren.
- Durch den Kompetenztest erhalten sie eine klare Richtung für ihre berufliche Zukunft.
- Coaching unterstützt bei der Entscheidung, welche Weiterbildungen oder Qualifikationen notwendig sind.
- Ein Betriebspraktikum ermöglicht es, Arbeitsabläufe kennenzulernen und praktische Erfahrungen in einem realen Arbeitsumfeld zu sammeln.
- Unser Coaching steigert die Selbstkenntnis, bietet Praxiserfahrung und verbessert die Chancen auf eine erfolgreiche Vermittlung in eine dauerhafte Beschäftigung.
Zielgruppen
Arbeitssuchende aller Berufsgruppen, die sich beruflich in einen anderen Bereich bewegen möchten oder müssen, aber noch unsicher sind und Entscheidungshilfe benötigen.
Zugangsvoraussetzung
- Deutschkenntnisse (mindestens B1)
Abschlüsse/Zertifikate
- Teilnahmebescheinigung der Comhard GmbH
Maßnahmeziel
- Wir unterstützen Sie bei der Neuorientierung am Arbeitsmarkt, entwickeln mit Ihnen eine neue berufliche Perspektive und helfen Ihnen bei der Entscheidung u.a. durch praktische Erfahrungen.
Fördermöglichkeiten
- AVGS (Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein)
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
- Berufsgenossenschaften
- Rententräger
- Selbstzahler
Maßnahmenummer
- 962/54/25
Ich berate Sie gern!

Frau Kerstin Dietze