Begleitendes Coaching
In der Qualifizierung erfolgreich sein!
- Sie spielen mit dem Gedanken, Ihre Qualifizierung abzubrechen?
- Sie trauen sich den weiteren Weg in Ihrer Umschulung nicht sicher zu?
- Sie wünschen sich mehr Rückhalt in Krisenzeiten während Ihrer Weiterbildung?
Wir unterstützen und stabilisieren Sie bei Ihrer Teilnahme an beruflicher Weiterbildung oder Umschulung.
Durch wirksame Förderung begleiten wir Sie auf Ihrem Weg zum geplanten Abschluss.
Kursdetails:
Termine:
Individueller Einstieg
Zeiten:
individuelle Coachingzeiten
Dauer:
bis zu 6 Monate
Form:
Teilzeit
52 Coachingeinheiten
Kursinhalte
- Entwicklung persönlicher Kompetenzen: Ziel ist es, Motivation, Selbstvertrauen und Belastbarkeit zu stärken. Teilnehmende sollen ein realistisches Selbstbild entwickeln und lernen, Herausforderungen eigenständig zu bewältigen.
- Förderung sozialer Kompetenzen: Im Mittelpunkt stehen Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Konfliktlösungsstrategien. Diese Fähigkeiten sind essenziell, um in Ausbildung und Beruf erfolgreich zu sein.
- Stärkung methodischer Kompetenzen: Dazu gehören Problemlösungsstrategien, Selbstorganisation und effizientes Lernen, um den Anforderungen von Umschulungen oder Weiterbildungen gerecht zu werden.
- Pädagogische Begleitung: Die Teilnehmenden werden bei Lernschwierigkeiten oder beruflichen Herausforderungen unterstützt. Sie erhalten Hilfestellungen bei der Strukturierung ihres Lernprozesses und der Bewältigung persönlicher oder sozialer Konflikte.
- Bewerbungsmanagement: In der Übergangsphase werden die Teilnehmenden dabei unterstützt, ihre Bewerbungsunterlagen zu optimieren und Vorstellungsgespräche zu trainieren. Ziel ist es, sie bestmöglich auf den Arbeitsmarkt vorzubereiten.
- Stabilisierung der Beschäftigung: Während der ersten Phase einer neuen Beschäftigung unterstützt das Coaching die Teilnehmenden dabei, sich erfolgreich in ihre neue Rolle einzufinden und langfristig berufliche Stabilität zu erreichen.
- Krisenintervention und Netzwerkarbeit: Bei auftretenden sozialen oder persönlichen Krisen werden externe Beratungsstellen einbezogen, und die Ressourcen des sozialen Umfelds der Teilnehmenden werden aktiviert.
Ihre Vorteile
- Wir unterstützen und stabilisieren Sie in Ihrer persönlichen Krisensituation während einer Qualifizierung.
- Wir bieten Ihnen die flexible Terminierung Ihrer Coachingeinheiten, bei Bedarf auch Online-Coaching.
- Ganzheitliche Betreuung: wenn gewünscht, begleitet Ihr Coach Sie zu behördlichen und beruflichen Terminen.
- Wir sind zu vielen sozialen Einrichtungen vernetzt und unterstützen Sie deshalb effektiv bei verschiedenen Sorgen.
- Ihr Coach begleitet Sie professionell und vertraulich während der gesamten Zeit.
Zielgruppen
Arbeitslose aus allen Berufsgruppen, die sich in einer Weiterbildung oder Umschulung befinden und sich mit schwerwiegenden Problemen konfrontiert sehen.
Zugangsvoraussetzung
- Deutschkenntnisse (mindestens B2)
Abschlüsse/Zertifikate
- Teilnahmebescheinigung der Comhard GmbH
Fördermöglichkeiten
- AVGS (Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein)
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
- Berufsgenossenschaften
- Rententräger
- Selbstzahler
Maßnahmeziel
- Stärkung persönlicher Kompetenzen: Förderung von Selbstvertrauen, Motivation und Belastbarkeit, um den Anforderungen der Lern- und Arbeitswelt gerecht zu werden.
- Unterstützung bei der Bewältigung von Herausforderungen: Beratung und Begleitung bei persönlichen, sozialen oder beruflichen Problemen während der Qualifizierung.
- Entwicklung beruflicher Perspektiven: Aufbau einer klaren beruflichen Orientierung und Förderung der Eigenverantwortung bei der Zielverfolgung.
- Nachhaltige Integration: Sicherstellung der langfristigen Stabilität und des erfolgreichen Abschlusses von Qualifizierungsmaßnahmen sowie der anschließenden beruflichen Tätigkeit.
Maßnahmenummer
- 962/58/25
Ich berate Sie gern!

Frau Kerstin Dietze

