DigitalEck
Nutzen Sie unser kostenloses Angebot!
Das Projekt „Alles digital im DigitalEck – Praktische Hilfe für Ihren digitalen Alltag“ unterstützt Sie mit Bildungs- und Beratungsangeboten beim Zugang zu digitalen Technologien.
Es sind keine besonderen Voraussetzungen oder digitalen Vorkenntnisse nötig.
Wir bieten individuelle Beratung und Hilfe, angepasst an Ihre persönliche Situation.
Es stehen Ihnen PC-Arbeitsplätze mit Internetzugang, Drucker und Scanner zur Verfügung.
In individuellen Coachings lernen Sie den sicheren Umgang mit Internet, E-Mail, digitalen Behördengängen, sozialen Medien und anderen relevanten digitalen Tools.
Regelmäßige Workshops vermitteln praktische Fähigkeiten und wecken das Interesse an weiteren digitalen Themen.
Download: Flyer
Das Projekt DigitalEck endet am 31.Juli 2025. Deswegen können wir momentan leider keine neuen Teilnehmer aufnehmen.
Workshops
Regelmäßig finden interessante Workshops zu diversen Themen unseres digitalen Alltags statt.
Zum Beispiel:
- E-Mail-Adresse anlegen und digitale Postfächer nutzen
- Nutzung digitaler Angebote des Jobcenters
- Datenschutz im Netz und Datensicherheit
- Smartphone und Apps, auch zur Stellensuche
- Digitaler Fußabdruck: Was weiß das Netz über mich?
Individuelle Beratung und Coaching
Kommen Sie einmal pro Woche (Di 8:30 bis 16:30 Uhr) zu uns und nutzen Sie unsere praktische Hilfe und persönliche Anleitungen bei Ihren digitalen Alltagsproblemen.
Praxisinseln mit PC-Arbeitsplätzen
Für die individuelle Arbeit an Bewerbungsunterlagen, Formularen, Anträgen u.ä. stellen wir (Mo-Do 8:30 bis 16:30 Fr 8:30 bis 15:30 Uhr) PC-Arbeitsplätze, Scanner, Drucker etc.
Abschlussbericht
Das Mikroprojekt „Alles digital im DigitalEck – Praktische Hilfe für Ihren Digitalen Alltag“ wurde erfolgreich umgesetzt und zum 31.07.2025 beendet.
Ziel war es, Menschen mit geringen digitalen Vorkenntnissen zu unterstützen und ihnen praxisnahe Hilfe im Alltag anzubieten. Dabei konnten wir zahlreiche individuelle Probleme rund um die Nutzung des Computers gemeinsam mit den Teilnehmenden lösen. Besonders häufig ging es um die Erstellung von Bewerbungsunterlagen, die Recherche nach Stellenangeboten oder die E-Mail-Korrespondenz mit Behörden.
Ergänzend fanden regelmäßig Workshops zu digitalen Themen statt, deren inhaltliche Ausrichtung wir flexibel an die Bedürfnisse der Teilnehmenden angepasst haben. So standen beispielsweise die Einrichtung von E-Mail-Konten, die Nutzung digitaler Angebote von Behörden oder die Stellensuche per Smartphone im Fokus.
Ursprünglich hatten wir mit 10 Teilnehmenden geplant, tatsächlich nahmen jedoch 24 Personen am Projekt teil – ein großer Erfolg, der die hohe Nachfrage und den Bedarf an niedrigschwelliger digitaler Unterstützung deutlich macht.
Insgesamt konnten wir damit wesentlich zur Förderung digitaler Kompetenzen beitragen und Hemmschwellen im Umgang mit moderner Technik abbauen.
Ich bin persönlich, telefonisch oder online für Sie da:
Frau Corinna Kroll
Telefon: 030 55096-380
E-Mail: corinna.kroll@comhard.de
Rathausstraße 14
10367 Berlin
Anfahrt:
Vom S- und U-Bahnhof Frankfurter Allee sind es zu Fuß ca. 400 m oder vom Bahnhof Berlin-Lichtenberg benutzen Sie die U5 bis Magdalenenstraße, von dort sind es zu Fuß ca. 400 m.