Was ist ein Bildungsgutschein?

Was ist ein Bildungsgutschein?

Ein Bildungsgutschein ist ein Förderinstrument der Agentur für Arbeit und der Jobcenter, das Menschen dabei unterstützt, eine berufliche Weiterbildung oder Umschulung zu absolvieren – ohne selbst für die Kosten aufkommen zu müssen. Ziel ist es, die Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern oder den Wiedereinstieg in den Beruf zu ermöglichen.

Wer kann einen Bildungsgutschein erhalten?

Grundsätzlich richtet sich der Bildungsgutschein an Menschen, die:

  • arbeitslos oder arbeitssuchend sind,
  • in einem unsicheren Beschäftigungsverhältnis stehen,
  • beruflich neu starten müssen (z. B. nach Elternzeit oder Krankheit),
  • keine verwertbare Ausbildung oder Qualifikation mehr haben.

Ob ein Bildungsgutschein ausgestellt wird, entscheidet die jeweilige Vermittlungsfachkraft. Dabei wird geprüft, ob eine Weiterbildung sinnvoll und notwendig ist, um die berufliche Eingliederung zu fördern.

Was wird durch den Bildungsgutschein finanziert?

Der Bildungsgutschein deckt in der Regel:

  • die gesamten Lehrgangskosten einer zertifizierten Maßnahme,
  • Prüfungsgebühren,
  • Lernmaterialien,
  • ggf. Fahrtkosten, Kinderbetreuung und Unterkunft bei auswärtiger Schulung.

Wichtig: Die Maßnahme muss bei einem zertifizierten Bildungsträger wie Comhard stattfinden und auf ein konkretes berufliches Ziel ausgerichtet sein.

Wie läuft der Prozess ab?

  1. Beratungstermin vereinbaren bei Agentur für Arbeit oder Jobcenter.
  2. Individuellen Förderbedarf klären.
  3. Passende Maßnahme auswählen.
  4. Bildungsgutschein erhalten und beim Anbieter einlösen.