Sprachen – Unsere Qualifizierungsbereiche

Deutsch B1 und B2 - was bringt dir das beruflich?

Sprachliche Sicherheit ist ein zentraler Baustein für den Einstieg oder Wiedereinstieg ins Berufsleben. Besonders für Menschen mit Migrationshintergrund oder internationalem Bildungsweg ist ein solides Deutsch-Niveau entscheidend, um berufliche Qualifikationen voll ausschöpfen zu können.

Im Fachbereich Sprachen steht deshalb die Vermittlung praxisnaher Deutschkenntnisse im Mittelpunkt – orientiert an den Niveaustufen B1 oder B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens. Ziel ist es, Teilnehmende sprachlich so zu stärken, dass sie sich im beruflichen Alltag sicher verständigen, Unterlagen verstehen, telefonieren, E-Mails schreiben oder an Meetings teilnehmen können.

Die Sprachkurse lassen sich sinnvoll mit fachlichen Weiterbildungen kombinieren und schließen mit einem telc-Zertifikat ab – einem europaweit anerkannten Sprachnachweis, der häufig bei Bewerbungen und Qualifizierungsmaßnahmen gefordert wird.

Besonderes Augenmerk liegt auf berufsbezogener Sprache: Übungen und Inhalte orientieren sich an realen Kommunikationssituationen im Arbeitskontext.

Gut zu wissen: Die Teilnahme an Sprachkursen ist mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters förderbar.