Standort
Comhard GmbH
Möllendorffstraße 52, 10367 Berlin

Standort
Comhard GmbH
Möllendorffstraße 52, 10367 Berlin

Zukunft Büromanagement – Neue Ausbildungsansätze für die digitale Arbeitswelt

Die Arbeitswelt befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Digitalisierung und Automatisierung prägen zunehmend den Büroalltag und stellen sowohl Unternehmen als auch Fachkräfte vor neue Herausforderungen. Das Projekt „Zukunft Büromanagement“ widmet sich genau dieser Entwicklung und hat das Ziel, Ausbildungs- und Umschulungsprogramme für das Kaufmännische Büromanagement zukunftsfähig zu gestalten.

Ein Projekt zur Förderung sozialer Integration und Innovation

Das Projekt „Zukunft Büromanagement“ ist Teil der Lokalen Förderung sozialer Integration und Innovation (LSI). Es setzt sich mit der Frage auseinander, wie klassische Umschulungen verbessert werden können, um:

  • eine höhere Integration in den Arbeitsmarkt zu ermöglichen und
  • die praktischen Anforderungen der modernen Arbeitswelt bestmöglich zu erfüllen.

In der ersten Phase liegt der Fokus auf der Erhebung von Praxisinformationen. Diese Erkenntnisse fließen anschließend in die Entwicklung und Erprobung eines innovativen Umschulungsprogramms ein.

Unsere Ziele:

  • Den Stand der Digitalisierung im Büromanagement analysieren: Welche Technologien werden bereits genutzt? Welche Herausforderungen bestehen für Unternehmen und Fachkräfte?
  • Zukunftsrelevante Qualifikationen definieren: Welche Fähigkeiten müssen Fachkräfte erwerben, um den Anforderungen der digitalen Arbeitswelt gerecht zu werden?
  • Umschulungsprogramme optimieren: Wie können Umschulungen praxisnäher gestaltet werden, um den Bedürfnissen der Unternehmen und Umschüler:innen bestmöglich zu entsprechen?

Jetzt mitgestalten!

Das Projekt lebt vom engagierten Austausch zwischen Unternehmen, Teilnehmenden und Förderinstitutionen.

Für Unternehmen:

Nutzen Sie die Chance, aktiv an der Entwicklung einer modernen und praxisorientierten Ausbildung mitzuwirken. Ihre Expertise hilft dabei, Lehrpläne zu optimieren und die Ausbildung an die realen Bedürfnisse des Marktes anzupassen. Profitieren Sie von:

  • Frühzeitigem Zugang zu qualifizierten Fachkräften
  • Einfluss auf die inhaltliche Gestaltung von Umschulungen
  • Einem starken Netzwerk aus Unternehmen, Experten und Bildungsträgern
  • Einer verbesserten Arbeitgeberattraktivität durch gezielte Nachwuchsförderung

Für Teilnehmende:

Engagieren Sie sich in einem Projekt, das Ihre beruflichen Perspektiven verbessert. Ihre Erfahrungen und Rückmeldungen helfen dabei, die Qualität der Umschulungen zu steigern und neue Karrierechancen zu schaffen.

Für Fördernde und Unterstützende:

Werden Sie Teil eines innovativen Projekts, das die berufliche Bildung für die digitale Wirtschaft stärkt. Ihre Mitwirkung in Expertenrunden stellt sicher, dass die Ausbildungskonzepte auf realen Anforderungen basieren und eine nachhaltige Wirkung entfalten.

Ausbildungspartner gesucht!

Sie bilden aus oder benötigen regelmäßig Fachkräfte im Bereich Büromanagement? Dann sind Sie ein idealer Partner für unser Projekt! In der ersten Projektphase sammeln wir wertvolle Erkenntnisse, um die Umschulungsprogramme gezielt zu optimieren. Ihre Rückmeldungen und Praxiserfahrungen sind dabei unverzichtbar.

Vorteile für Ihr Unternehmen:

  • Zugang zu Fachkräften, die gezielt nach Ihren Anforderungen ausgebildet werden
  • Einfluss auf die Gestaltung der Lehrpläne
  • Aufbau eines wertvollen Netzwerks mit Unternehmen und Experten
  • Aktive Mitgestaltung einer Initiative zur Förderung der lokalen Wirtschaft und Fachkräftesicherung

 

Jetzt mitmachen!

Beteiligen Sie sich an diesem zukunftsweisenden Projekt und registrieren Sie sich noch heute.

Informationen finden Sie unter https://www.comhard.de/zukunft-bueromanagement/

Das Projekt „Anpassung der Umschulung Kaufmann/-frau für Büromanagement an die Bedingungen der Arbeitswelt 4.0“ wird gefördert aus Mitteln der Europäischen Union (Europäischer Sozialfonds Plus) und des Landes Berlin. Es wird durch Comhard und KoBeS koordiniert und durchgeführt und durch das Bezirkliche Bündnis für Wirtschaft und Arbeit unterstützt.

Loading...
Loading...

    Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen and Nutzungsbedingungen von Google.