Einzelcoaching für den beruflichen Wiedereinstieg
Sie waren längere Zeit nicht berufstätig? Sie haben Kinder betreut oder Eltern gepflegt? Sie haben schwierige Zeiten überwinden müssen?
Jetzt sind Sie so weit, und möchten beruflich wieder durchstarten? Sie benötigen aber Unterstützung bei diesem Neubeginn?
Dann nutzen Sie unser Einzelcoaching und unsere Hilfe, um alles für den erfolgreichen Neustart vorzubereiten!
Kursdetails:
Termine:
Individueller Einstieg
Zeiten:
individuelle Coachingzeiten
Dauer:
bis zu 12 Wochen
Form:
Teilzeit
80 Coachingeinheiten
Ca. 20 Coachingeinheiten pro Thema
2-4 Coachingtermine pro Woche
Ca. 20 Coachingeinheiten pro Thema
2-4 Coachingtermine pro Woche
Kursinhalte
Standortanalyse und Entwicklung beruflicher Perspektiven
- Analyse der aktuellen beruflichen und persönlichen Situation
- Analyse persönlicher Werte, Überzeugungen, innerer Antriebe und beruflicher Ziele
- Ermittlung von Kernkompetenzen, Stärken und Talenten
- Ressourcenanalyse
- Definition neuer beruflicher Visionen und Ziele
- Abgleich der individuellen Kompetenzen mit den Anforderungen des Arbeitsmarktes
- Erarbeitung einer individuellen Berufswegestrategie
- Untersuchung des offenen und verdeckten Arbeitsmarktes
- Identifizierung relevanter Branchen und Zielgruppen
- Aufbau & Aktivierung von Netzwerken
- Entwicklung von Alternativplänen
- Bewertung von Chancen und Risiken
Problemlagen überwinden
- Definition von „Problemlagen“ und deren Auswirkungen auf berufliche und persönliche Ziele
- Identifikation von typischen inneren und äußeren Hindernissen
- Analyse der individuellen Ausgangssituation
- Analyse von Ursachen und Wirkung
- Identifikation persönlicher Stärken und Ressourcen
- Entwicklung von Lösungsansätzen
- Priorisierung von Maßnahmen
- Entwicklung eines konkreten Umsetzungsplans
- Transfer in den Alltag
Heranführung an Arbeitsmarkt und Weiterbildung
- Überblick über den aktuellen Arbeitsmarkt und relevante Branchen
- Identifikation von Trends und Anforderungen in spezifischen Berufsfeldern
- Exploration des verdeckten Stellenmarktes und Nutzung alternativer Zugangswege
- Analyse von Weiterbildungsbedarfen basierend auf dem individuellen Kompetenzprofil
- Vorstellung von Fördermöglichkeiten für berufliche Weiterbildung
Erstellen marktgerechter Bewerbungsunterlagen inkl. digitaler Bewerbung
- Erstellung moderner Bewerbungsunterlagen: Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse
- Überarbeitung bestehender Unterlagen nach aktuellen Standards
- Optimierung digitaler Formate
- Einsatz moderner Kommunikationsmittel im Bewerbungsprozess
- Verständnis algorithmengesteuerter Auswahlverfahren
- Konvertieren und Verwalten von Bewerbungsunterlagen
Ihre Vorteile
- Fachkräfte profitieren von individueller Beratung zur beruflichen Weiterentwicklung.
- Ein Coach hilft, persönliche Stärken und Entwicklungspotenziale zu identifizieren.
- Sie erhalten Unterstützung bei der Planung von Weiterbildungen oder Spezialisierungen.
- Sie entwickeln Strategien zur erfolgreichen Neuorientierung oder Brancheneinstieg.
- Sie profitieren von der Optimierung Ihrer Bewerbungsunterlagen und der Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche.
Zielgruppen
Arbeitssuchende aller Berufsgruppen, die nach längerer Pause zurück in ihren Job oder in neue berufliche Tätigkeiten möchten.
Zugangsvoraussetzung
- Deutschkenntnisse (mindestens B1)
- Bei geringeren Deutschkenntnissen kann das Coaching ggf. auch in anderen Sprachen durchgeführt werden (z.B. Englisch, Ukrainisch, Polnisch, Chinesisch etc.)
Abschlüsse/Zertifikate
- Teilnahmebescheinigung der Comhard GmbH
Maßnahmeziel
- Wir unterstützen Sie bei der Orientierung am Arbeitsmarkt, der Entwicklung eines Bewerbungsmanagements und der erfolgreichen Jobsuche.
Fördermöglichkeiten
- AVGS (Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein)
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
- Berufsgenossenschaften
- Rententräger
- Selbstzahler
Maßnahmenummer
- folgt
Ich berate Sie gern!

Frau Kerstin Dietze