Einzelcoaching für Absolventinnen und Absolventen
Das Einzelcoaching unterstützt Absolventinnen und Absolventen dabei, schneller und sicherer den richtigen Karriereweg zu finden und langfristig erfolgreich im Berufsleben zu sein. Wir schaffen mit Ihnen den Übergang von der akademischen oder Ausbildungswelt in den Job, indem wir mit Ihnen eine berufliche Perspektive entwickeln, Ihnen bei der Stellenakquise und der Erstellung passender Bewerbungsunterlagen helfen und Sie für Vorstellung und Einarbeitung stärken.
Kursdetails:
Termine:
Zeiten:
individuelle Coachingzeiten
Dauer:
bis zu 12 Wochen
Form:
Teilzeit
Ca. 20 Coachingeinheiten pro Thema
2-4 Coachingtermine pro Woche
Kursinhalte
Stellenakquise und Bewerbungsstrategie
- Selbstanalyse und Zieldefinition
- Kurz- und langfristige berufliche Ziele
- Erkennen von beruflichen Stärken, Potenzialen und Entwicklungsfeldern
- Berufliche Prioritäten
- Zielgerichtete Jobrecherche
- Online-Jobbörsen
- Unternehmenswebsites
- Spezialisierte Plattformen
- Verborgene Jobangebote entdecken
- Networking
- Direkte Kontaktaufnahme mit Unternehmen
- Branchenspezifische Recherche
Erstellen marktgerechter Bewerbungsunterlagen inkl. digitaler Bewerbung
- Erstellung moderner Bewerbungsunterlagen: Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse
- Überarbeitung bestehender Unterlagen nach aktuellen Standards
- Optimierung digitaler Formate
- Einsatz moderner Kommunikationsmittel im Bewerbungsprozess
- Verständnis algorithmengesteuerter Auswahlverfahren
- Konvertieren und Verwalten von Bewerbungsunterlagen
Digitale Plattformen für Bewerbungsprozesse
- Vor- und Nachteile sozialer Netzwerke.
- Einsatz digitaler Medien bei Jobsuche und Bewerbungen
- Erstellung und Optimierung von Bewerbungsprofilen auf LinkedIn
- Datenschutz und Umgang mit sensiblen Daten
- Analyse und Überarbeitung der eigenen Online-Präsenz
- Erstellung von Bewerbungsvideos
- Nutzung von Bewerbungsverwaltungs-Tools wie Erinnerungen, Newslettern und Job-Alarmen
- Aufbau und Pflege eines professionellen Netzwerks
- Anwendung von Social Media zur Unterstützung der Jobsuche
Selbstmanagement und Resilienz im Berufsalltag
- Klärung von Begrifflichkeiten
- Bedeutung von Selbstmanagement und Resilienz für den Berufsalltag
- Individuelle Reflexion/ Erkennen persönlicher Stressauslöser
- Identifikation persönlicher Stärken und Ressourcen
- Zeit- und Prioritätenmanagement
- Einführung von Methoden zur Stressbewältigung
- Umgang mit Rückschlägen und Veränderungen
- Grenzen setzen
Ihre Vorteile
- Berufsorientierung und Karriereplanung
Viele Absolventen sind unsicher, welche Karrierewege zu ihren Fähigkeiten und Interessen passen. Ein Coach hilft, individuelle Stärken zu analysieren und passende Berufsfelder zu identifizieren. - Bewerbungstraining
Das Schreiben überzeugender Bewerbungen und das Vorbereiten auf Vorstellungsgespräche sind essenziell für den Erfolg. Wir bieten gezieltes Feedback zu Lebenslauf, Anschreiben und Interviewtechniken. - Persönliche Weiterentwicklung
Soft Skills wie Kommunikation, Selbstbewusstsein und Zeitmanagement sind in vielen Berufen entscheidend. Coaching hilft, diese Fähigkeiten gezielt zu verbessern.
- Umgang mit Herausforderungen
Der Bewerbungsprozess kann frustrierend sein, besonders bei Absagen. Wir unterstützen dabei, Resilienz zu entwickeln und motiviert zu bleiben. - Vermeidung von Fehlentscheidungen
Viele Absolventen nehmen aus Unsicherheit oder Zeitdruck den erstbesten Job an. Ein Coaching hilft, fundierte Entscheidungen zu treffen und langfristig zufriedener zu sein.
Zielgruppen
Absolventinnen und Absolventen aller Berufsgruppen, die nach ihrer Ausbildung oder ihrem Studium Unterstützung benötigen, um passende Arbeit zu finden.
Zugangsvoraussetzung
- Deutschkenntnisse (mindestens B1)
- Bei geringeren Deutschkenntnissen kann das Coaching ggf. auch in anderen Sprachen durchgeführt werden (z.B. Englisch, Ukrainisch, Polnisch, Chinesisch etc.)
Abschlüsse/Zertifikate
- Teilnahmebescheinigung der Comhard GmbH
Maßnahmeziel
- Wir möchten mit Ihnen die Voraussetzungen schaffen, damit die Integration in den Arbeitsmarkt gelingt.
Fördermöglichkeiten
- AVGS (Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein)
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
- Berufsgenossenschaften
- Rententräger
- Selbstzahler
Maßnahmenummer
- 962/54/25
Ich berate Sie gern!
