Fachmann/-frau für Logistik und Bestellwesen mit Lexware, SAP MM und Übungsfirma
inkl. SAP®-Anwenderzertifikat
Bei uns erlernen Sie die SAP-Software im Präsenzunterricht mit fachkundigen Dozenten vor Ort. Im Unterricht werden neben klassischen Unterrichtsmaterialien auch moderne digitale Medien verwendet.
Kursdetails:
Termine:
Zeiten:
Mo - Fr: 8:15 - 15:30 Uhr
Dauer:
9 Monate
Form:
Vollzeit
Kursinhalte
Kaufmännische Fachkraft für Logistik und Bestellwesen mit Lexware
Umgang mit digitalen Lern- und Arbeitstechniken
- Lernen mit Comhard ILIAS
- Weitere Programme und Apps zum Lernen
Grundlagen Logistik und Bestellwesen
- Überblick über Einkaufspolitik und -marketing
- Überblick Logistik und Logistikstrategien
- Betriebswirtschaftliche Steuerung in Einkauf und Logistik, inklusive Qualitätsmanagement
- Rechtliche Gestaltung in Einkauf und Logistik
- PraxisLab zur Anwendung und Vertiefung – Fallbearbeitung mit MS Office Anwendungen im Bestellwesen
Einkauf
- Überblick über Einkaufsstrategien/Beschaffungsmarketing
- Einkaufsvorbereitung/Einkaufsabwicklung, Beispiele für Preis- und Wertanalysen
- Einkaufsverhandlungen/Einkaufsverträge einschließlich besonderer Verträge
- PraxisLab zur Anwendung und Vertiefung – Fallbearbeitung mit MS Office Anwendungen im Einkauf
Logistik
- Materialplanung/Bedarfsermittlung
- Wareneingang/Qualitätskontrolle
- Überblick über Transport/-verträge
- Überblick über Logistikcontrolling
- PraxisLab zur Anwendung und Vertiefung – Fallbearbeitung mit Lexware Lagerwirtschaft
Bewerbung und Selbstvermarktung
- Erstellung arbeitsmarktkonformer und aktueller Bewerbungsunterlagen
- Stellenrecherche mit verschiedenen Jobportalen
- Kommunikation im Bewerbungsprozess
SAP Anwender Materialwirtschaft mit Zusatzqualifikation Logistik inkl. SAP®-Anwenderzertifikat
SAP® SAP01 – Der Überblick
- Einblick in die Unternehmenshistorie
- Lösungen und Komponenten SAP®ERP
- Allgemeine Funktionen und Navigation
- Hilfefunktionen
- Personalisierung der Benutzeroberfläche
- Organisationseinheiten, Stammdaten, Transaktionen
- Überblick über Geschäftsprozesse
SAP® Prüfungsvorbereitung inkl. Anwenderzertifizierung Foundation Level
- Übungen, Zertifizierungsvorbereitung und SAP Anwenderzertifizierung Foundation Level – System Handling
SAP® SCM500 Prozesse der Fremdbeschaffung
- Beschaffungsprozesse
- Stammdaten (Material und Lieferant)
- Beschaffung von Lagermaterial
- Beschaffung von Verbrauchsmaterial
- Beschaffung von externen Dienstleistungen
- Automatisierte Beschaffung
- Auswertungen und Analysen
- Einführung in die SAP-Einkäuferrolle
- Beschaffung per Self-Service und Ariba
SAP® SCM600 Prozesse im Vertrieb
- Unternehmensstrukturen im Vertrieb
- Vertriebsprozesse im Überblick
- Stammdaten in Vertriebsprozessen
- Vertriebsprozesse – Findung und Sammelverarbeitung
- Verfügbarkeitsprüfung
- Verkaufsbelege
- Besondere Prozesse
- Reklamationsabwicklung
- Listen und Analysen für Vertriebsprozesse
- Einführung in die SAP-Rolle „Vertriebsmitabeiter im Innendienst“
SAP® SCM601 Prozesse in Logistics Execution
- Logistics Execution in der SAP Business Suite
- Strukturelemente
- Wareneingangsprozesse
- Warenausgangsprozesse
- Verpackungslogistik
- Zusatzfunktionen in der Lagerverwaltung
SAP® SCM520 Einkauf
- Einkaufsstammdaten
- Bezugsquellen und Konditionen
- Bezugsquellenfindung
- Optimierte Einkaufsabwicklung
- Belegfreigabeverfahren
- Sonderbeschaffungsprozesse
- Lieferantenbeurteilung
- Einkaufsbelegarten
- Integrierte Beschaffungsszenarien
SAP® SCM525 Verbrauchsgesteuerte Disposition und Prognose
- Verbrauchsgesteuerte Disposition
- Planungslauf
- Prognose
- Weitere Möglichkeiten
SAP® SCM510 Bestandsführung und Inventur
- Einführung in die Bestandsführung
- Wareneingänge
- Umlagerungen und Umbuchungen
- Reservierungen
- Warenausgänge
- Sonderbeschaffungsformen und Sonderbestände
- Besonderheiten bei der Bestandsbewertung
- Inventur
- Auswertungen
SAP® SCM515 Rechnungsprüfung
- Rechnungsprüfung
- Abweichungen
- Nachträgliche Belastungen/Gutschriften, Lieferkosten
- Automatisierte Prozesse bei der Rechnungsprüfung
- Customizing
SAP® Zertifizierungsvorbereitung inkl. SAP Anwenderzertifizierung Materialwirtschaft-Abwicklung von Einkaufsvorgängen
- Projektarbeit, Übungsfälle, Zertifizierungsvorbereitung und SAP Anwender-Zertifizierung Materialwirtschaft-Abwicklung von Einkaufsvorgängen
Büro- und Geschäftsprozesse in der kaufmännischen Übungsfirma
Kennenlernen der einzelnen Abteilungen der Übungsfirma Sandbox und deren Aufgaben
- Assistent/in der Geschäftsführung
- Einkauf / Logistik
- Verkauf
- Finanzbuchführung / Personal
- Marketing / Entwicklung
Im Ergebnis dieser Kennenlernphase legen die Teilnehmenden und Trainer drei Spezialisierungen (Abteilungen) fest, in denen das Wissen praxisorientiert erweitert und vertieft wird.
Vertiefung in den einzelnen Abteilungen durch Jobrotation
Ihre Vorteile
Wir kombinieren das Beste aus beiden Welten: Präsenz und Online
- klassischer dozentengeleiteter Präsenzunterricht an unserem Standort
kombiniert mit
- modernem ortsunabhängigem Online-Praxislernen mit kompetenter Unterstützung und Begleitung
Weiterbildung bei Comhard – gute Bedingungen für Ihren Lernerfolg:
- modern ausgestattete Unterrichtsräume
- Erwerb von international anerkannten Zertifikaten
- unser Zusatzangebot: Jobcoaching – 3 Stunden kostenfrei
Zielgruppen
- Interessierte mit kaufmännischer Ausbildung oder entsprechender Berufserfahrung
- Berufserfahrene ohne SAP-Kenntnisse
- kaufmännisch Interessierte
- Absolventen ohne kaufmännische Qualifikation
- Studierende mit oder ohne Abschluss
- Wiedereinsteiger
- Quereinsteiger
Zugangsvoraussetzung
Grundlegende Kenntnisse der betriebswirtschaftlichen Abläufe in einem Unternehmen, grundlegende PC-Kenntnisse und gute Deutschkenntnisse sollten Sie mitbringen.
Abschlüsse/Zertifikate
- SAP®-Anwenderzertifikat (Foundation Level)
- SAP®-Anwenderzertifikat Materialwirtschaft – Abwicklung von Einkaufsvorgängen
- Arbeitszeugnis der Übungsfirma Sandbox Berlin
- Zertifikat der Comhard GmbH
- Zeugnis der Comhard GmbH
Einsatzmöglichkeiten
Fachkräfte für Logistik und Bestellwesen mit ausgewiesenen SAP-Kenntnissen, sind gefragte Mitarbeiter: Fachkräfte aus dem Bereich Materialwirtschaft sind sowohl bei großen als auch mittelständischen Unternehmen in Industrie, Handel und im Dienstleistungssektor nachgefragt. Als Anwender haben Sie tiefgreifende SAP-Systemkenntnisse und verbessern so Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zusätzlich.
Fördermöglichkeiten
- Arbeitsagenturen und Jobcenter mit Bildungsgutschein
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
- Berufsgenossenschaften
- Rententräger
- Selbstzahler
Maßnahmenummer
- 962-733-2020
Wir beraten Sie gern!



