Schon der erste Eindruck kann für zukünftige Vorgesetzte entscheidend sein, ob für Sie eine Zukunft im gewünschten Unternehmen besteht. Wenn Sie es bis zum Vorstellungsgespräch geschafft haben, ist es ein erster Erfolg, da Ihre Bewerbung offensichtlich ansprechend war. Darüber können Sie sich freuen! Ab jetzt müssen Sie auf einer persönlichen Ebene von sich überzeugen!
Pünktlichkeit
Pünktlichkeit ist besonders wichtig! Planen Sie genug Zeit für den Weg ein und erkundigen Sie sich gegebenenfalls nach alternativen Verkehrswegen, falls es auf dem geplanten Weg zu Verspätungen oder Staus kommt. Unpünktlichkeit vermittelt einen schlechten Eindruck, auch wenn Ihre Ausrede schlüssig klingt.
Es ist außerdem vorteilhaft, ein paar Minuten zu früh zu erscheinen, um Ihre Motivation zu demonstrieren. Planen Sie außerdem ein, dass Sie sich in großen Bürogebäuden eventuell nicht auf Anhieb zurechtfinden.
Ein ansprechendes Äußeres
Informieren Sie sich über das Unternehmen! Sollte es einen Dresscode geben, halten Sie sich unbedingt daran! Sollten Sie keine passenden Informationen finden, bietet die Website des Unternehmens oft Auskünfte. Orientieren Sie sich an den Fotos und passen Sie Ihre Kleidung daran an. Sinnvoll ist es, die geplanten Kleidungsstücke vorher einmal zu tragen. So können Sie schon vor dem Gespräch feststellen, ob Ihr Hemd einen unangenehmen Stoff hat oder Ihre Bluse komisch sitzt. In Kleidung, in der Sie sich wohlfühlen, strahlen Sie mehr Selbstbewusstsein aus!
Duft und Hygiene
Eine gründliche Körperhygiene vor dem Vorstellungsgespräch ist unverzichtbar. Sollten Sie, auf Grund von Nervosität, dennoch schwitzen, ist das kein Drama: Ihre Vorgesetzten wissen, dass Sie nur ein Mensch sind, das ist völlig normal.
Achten Sie auf Ihren Geruch: zu schwere und aufdringliche Parfüms empfinden viele Menschen als belastend. Außerdem sollten Sie vor dem Bewerbungsgespräch dringend vermeiden zu rauchen!
Ausstrahlung beeinflussen
Welchen Eindruck Ihr Gegenüber von Ihnen hat, können Sie beeinflussen, indem Sie an Ihrer Ausstrahlung arbeiten. Sie sollten darauf achten, nicht zu schnell zu sprechen, da das einen unsicheren Eindruck vermittelt. Ihr Händedruck sollte fest und bestimmt, allerdings nicht zu fest und demonstrativ sein. Ihre Stimme wird höher wenn Sie aufgeregt sind? Üben Sie das Gespräch vorher mit einer bekannten Person. Auch eine gerade Körperhaltung vermittelt Selbstbewusstsein. Außerdem sollten Sie darauf achten, Blicken nicht auszuweichen sondern den Augenkontakt zu halten. Ein freundliches Lächeln lässt Sie sympathisch wirken.
Vorbereitung
Vor einem Vorstellungsgespräch sollten Sie sich natürlich über das Unternehmen informieren, um auf Fragen und Anmerkungen einzugehen. Aber auch über sich selbst sollten Sie bestens info
rmiert sein! Höchstwahrscheinlich sitzt jemand aus der Personalabteilung mit im Raum und stellt Ihnen Fragen zu Ihrem Lebenslauf. Wenn Sie dort zum Beispiel Lücken oder eine abgebrochene Ausbildung vorweisen, sollten Sie diese erklären können! Auch das Ende des Gesprächs sollten Sie nicht außer Acht lassen. Ein freundliches Lächeln und die Mitteilung, dass Sie sich über eine positive Rückmeldung sehr freuen würden, vermitteln einen guten abschließenden Eindruck.